Showing 1 - 10 of 58
Haushaltsstichproben wie die EVS spiegeln die Randbereiche der Verteilung nur unzureichend. Um die oberen Einkommensbereiche besser abzubilden, bietet sich eine Analyse der Einkommensteuerstatistik an, in der die "reichen" Haushalte bzw. Personen vollständig sind. Einkommenskonzept und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433579
Die vorliegende Untersuchung befaßt sich mit verschiedenen Verfahren zur Berücksichtigung von Einkommensvorteilen aus selbstgenutztem Wohneigentum ("Imputed Rent") und deren Einfluß auf die personelle Einkommensverteilung. Nach einer theoretischen Darstellung der Verfahren und ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433765
bedürfen. Wie in einigen anderen europäischen Staaten werden auch in Deutschland bestimmte Anbieter von … Kindertageseinrichtungen in Deutschland, indem wir Mikrodaten auf Haushaltsebene mit Informationen über die öffentlichen Ausgaben im Bereich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433776
In this paper a new method to estimate the equivalence scale elasticity using individual panel data on income satisfaction will be developed. In contrast to other subjective approaches, the present one benefits from the fact that no direct cardinal individual welfare function has to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433806
Der im Ausland geborene Teil der in Deutschland lebenden Bevölkerung besteht aus Ausländern und Aussiedlern, die aus … osteuropäischen Ländern nach Deutschland emigriert sind. Während die erste Gruppe mit Problemen konfrontiert ist, die aus dem typisch … deutschen Pass. Etwa die Hälfte der Immigranten, die seit 1984 nach Deutschland kamen, sind der Gruppe der Aussiedler …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433832
Die Studie analysiert die Determinanten der Inzidenz, des Umfangs und der Kompensation von Überstunden in Westdeutschland und Großbritannien in den Jahren 1991 bis 1998. Ist die Inzidenz von Überstunden in beiden Ländern noch durchaus vergleichbar, so arbeiten britische Arbeitnehmer im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433960
Eine erste systematische, modellgestützte Untersuchung der ökologischen Steuerreform in Deutschland kommt zu moderaten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434131
Intragenerational mobility has been a central concern in sociology, especially in the latter half of the 20th century. Most of this analysis has proceeded using measures of social position that are functions of an individual's occupation. This approach has been based on two primary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434311
This article deals with income advantages derived from owner occupied housing (Imputed Rent, IR) and their impact on the personal income distribution. Following a brief description of different methods with which to calculate IR in household surveys, we conduct a cross-national comparative study...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435844
Diese Studie betrachtet die im deutschen sozioökonomischen Panel (GSOEP) erfassten gewichteten monatlichen Bruttoverdienste vollzeitbeschäftigter Erwerbstätiger in der Periode 1984 bis 1999. Dabei werden einige Aspekte der Einkommensverteilung aufgedeckt, die von der bislang allgemein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435855