Showing 1 - 10 of 68
This paper uses the newly constructed Luxembourg Wealth Study data to document cross-country variation in homeownership rates and the homeownership-income inequality among young households in Finland, Germany, Italy, the UK and the US, and relate it to cross-country differences in mortgage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003726010
durchgeführten Fallstudien führen zu ähnlichen Schlußfolgerungen wie die aggregierte Analyse. In Deutschland sind mehr Ausgaben für …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432507
Einleitung: Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden seit Jahren "Berichte zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands" vorgelegt, die den Strukturwandel in Richtung wissensintensiver Wirtschaftszweige und Tätigkeiten im zeitlichen und internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432528
. Entwicklungen in Deutschland 5.1. Entwicklung der Lohngleichheit 5.2. Trade-off zwischen Arbeitslosigkeit und Lohnspreizung 6 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432623
Staatlich organisierte Altersvorsorgesysteme, die in Umlage finanziert werden (in Deutschland ist dies die gesetzliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432647
Design-based estimators of totals, means or proportions in finite populations generally are functions of weighted sums. If each element selected into the sample is also observed, then for the calculation of the pi-estimator these weights are just the inverse inclusion probabilities of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432737
In this paper, a weight is derived for the calculation of design based estimators of totals, means and proportions using the ongoing German Socio-Economic Panel (GSOEP) and a new cross-sectional sample. In the first part of the paper, the selection schemes of the subsamples A, B, C and D of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432744
Wir vergleichen die Muster der Armutsdynamik bei Kindern in Großbritannien und Deutschland anhand der Daten der British … Household Panel Survey und des Sozio-ökonomischen Panels für den Zeitraum 1992-1997. Im Vergleich zu Deutschland ist in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433951
Die Studie analysiert die Determinanten der Inzidenz, des Umfangs und der Kompensation von Überstunden in Westdeutschland und Großbritannien in den Jahren 1991 bis 1998. Ist die Inzidenz von Überstunden in beiden Ländern noch durchaus vergleichbar, so arbeiten britische Arbeitnehmer im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433960
, Großbritannien, Deutschland, Irland, Spanien, Ungarn und Russland. Neben der Verwendung von Standard-Definitionen zur Erfassung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433962