Showing 1 - 4 of 4
We analyze the labor supply and income effects of a needs-based minimum benefit system ('Bedarfsorientierte Mindestsicherung') to be introduced in Austria by the end of this/beginning of next year. The aim of this reform is to reduce poverty as well as increasing employment rates of recipients...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303817
Staatliche Instrumente zur Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich durch 'Kombilohn-Modelle' existieren auch in Deutschland schon seit längerem und wurden im Zuge der jüngsten Arbeitsmarktreformen ausgeweitet. Aktuelle Reformvorschläge für Deutschland zielen zum einen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303909
In diesem Beitrag werden die Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und eines Mindestlohnes für Deutschland analysiert. Studien zum Mindestlohn im Baugewerbe und Simulationen zu einem allgemeinen Mindestlohn weisen einhellig auf Beschäftigungsverluste durch einen gesetzlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304617
We calculate the expected distributional effects of the European Emissions Trading System combining industry and household-level data. By combining data on direct CO2 emissions by production sector from the German Environmental Account with the German Input-Output Accounts, we calculate the CO2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308296