Showing 1 - 10 of 18
This study uses scenario calculations to estimate the economic costs of the partial closure of the economy due to the coronavirus epidemic. With a shutdown duration of two months, the costs reach between EUR 255 billion and EUR 495 billion, depending on the scenario, and reduce the annual growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012204096
This paper presents scenarios of the shutdown costs in terms of lost value added for Austria, France, Italy, Germany, Spain, Switzerland and UK. The shutdown phase will lead to considerable production losses and large declines in GDP this year. Lasting longer than a month, the losses within the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012233271
This note presents the results of two ad-hoc questions on the impact of the corona-crisis, which were included in the April-wave of the European Commission’s Joint Harmonised EU Programme of Business Surveys. The questions were asked to German, Spanish and Austrian firms in the industry,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012233290
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011518692
This article surveys the literature on selection effects in retirement behavior. More specifically, we consider early retirement schemes with actuarially fair adjustments based on average life expectancy. To this end, we recapitulate the theoretical literature on selection effects and resulting...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003977067
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der neunziger Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003977072
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er‐Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003977122
Das im Jahr 2012 zu erwartende Defizit in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) sowie die durch die geplante Neufassung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs zusätzlich entstehenden Mehrausgaben machen einschneidende Reformmaßnahmen der SPV dringend erforderlich. Ist es das erklärte Ziel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010194655
Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung haben erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung von Alterssicherungssystemen. Vor allem die stetig steigende Lebenserwartung stellt eine Herausforderung für die Nachhaltigkeit von Rentensystemen dar. Dies gilt aber nicht nur für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876025
Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Schweiz, Spanien und die Vereinigten Staaten). Dabei … Lasten aufweisen, sähen sich bei einer nachhaltigen Steuerpolitik Österreich, Frankreich und Deutschland Abgabenquotienten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876036