Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000988464
What explains Germany's superb export performance? Is Germany's export behaviour very distinct compared to other European countries? We explore the organisational responses to competition of 14,000 exporting firms in seven European countries. We examine the export business model of the median...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294246
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002349798
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er‐Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003977122
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht‐Kriterien Defizit‐und Schuldenquote. Um jedoch die Tragfähigkeit einer jeweiligen Fiskalpolitik einschätzen zu können, bedarf es der Erweiterung der Perspektive um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876036
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht‐Kriterien Defizit‐ und Schuldenquote. Um jedoch die Tragfähigkeit einer jeweiligen Fiskalpolitik einschätzen zu können, bedarf es der Erweiterung der Perspektive um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128003
The aim of this study is to analyze redistribution within the Austrian tax-benefit system. In this work we take a comprehensive view and include not only direct taxation and cash benefits, but also indirect taxes and in-kind transfers. We look at two kinds of redistribution: between the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208633