Showing 1 - 10 of 35
Nach allen demografischen Prognosen wird die produktive Bevölkerung in Deutschland stark sinken. Damit stellt sich für die Landwirtschaft die Frage, wie in der Zukunft eine ausreichende Versorgung mit qualifizierten Kräften gewährleistet werden kann. Vor diesem Hintergrund ha-ben wir Fach-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310743
Wetterindexversicherungen stellen innovative Risikomanagementinstrumente dar und weisen gegenüber herkömmlichen Versicherungen den Vorteil geringer Administrations- und Regulierungskosten auf. Darüber hinaus entstehen keine Moral-Hazard- und Adverse-Selection-Probleme. In der Landwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420549
Extreme weather events pose an economic threat to farms. The risk management behaviour against such events is often studied using prospect theory as a framework, but empirically deriving corresponding parameters in the field involving farmers is challenging. To address this issue, we compare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282625
Es hat in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) seit 1992 zahlreiche mehr oder weniger erfolgreiche Reformschritte gegeben, die die gemeinsame Agrarpolitik generell liberalisiert, ihre Budget-Kosten reduziert und die handels- und produktionsverzerrenden Wirkungen abgebaut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309246
[...] Die Einführung von Direktzahlungen zur Kompensation von Interventionspreissenkungen war ursprünglich eine wichtige Voraussetzung für die fundamentalen Reformen der GAP seit 1992, auch um Bestandsschutz für die im Vertrauen auf das politische Versprechen hoher Agrarpreise getätigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317272
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299975
Empirical studies on farmland rental rates have predominantly concentrated on modelling conditional means using spatial autoregressive models, where a linear functional form between the response and the covariates is usually assumed. However, if it is in fact non-linear, misspecifying the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332601
Using a unique dataset of a commercial microfinance institution in Madagascar, this paper investigates how the provision of microfinance loans with (in)flexible repayment schedules affects loan delinquencies of agricultural borrowers. Flexible repayment schedules allow a redistribution of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352047
Viele Studien zeigen, dass Miscanthus (MSC) im Vergleich zum klassischen Ackerbau ökonomisch vorteilhaft sein kann. Dennoch bauen Landwirte nur vereinzelt MSC an. Es hat daher den Anschein, dass Landwirte der traditionellen Investitionstheorie nicht folgen. Im Unterschied zur traditionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368428
Woody biomass in terms of short rotation coppice (SRC) could be a promising alternative for producing biomass to generate renewable energy. Even through, from a single farms point of view, SRC seems to be an interesting land use alternative, farmers do not cultivate SRC. Some studies found out...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368429