Showing 1 - 10 of 71
Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und … Sozialstruktur und Semantik. Damit adaptiert er einen zentralen Gedanken der Luhmannschen Soziologie für eine dem methodologischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733747
Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischen Semantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen – also Fälle, in denen … Sozialstruktur und Semantik nicht zueinander passen – sind prinzipiell ambivalent. Mit ihnen verbinden sich Chancen und Risiken. Der … ausgerichtete Rational-Choice- Analyse der Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik. Damit adaptiert er einen zentralen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733772
Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und … Sozialstruktur und Semantik. Damit adaptiert er einen zentralen Gedanken der Luhmannschen Soziologie für eine dem methodologischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860112
Luhmannschen Zeitdiagnose. Der dritte Schritt (3.) diskutiert, wie Luhmann – anders als North – das Verhältnis von Sozialstruktur … und Semantik in Abhängigkeit der Zeitdiagnose betrachtet. Der vierte Schritt (4.) nutzt diese Überlegungen für eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733774
Jon Elster gehört zu den profiliertesten Sozialwissenschaftlern der internationalen ‚scientific community'. Der vorliegende Beitrag entwickelt eine Lesart für sein bisher vorliegendes Gesamtwerk: In einem ersten Schritt wird Elsters Kritik an funktionalistischen Fehlschlüssen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733748
Dieser Beitrag untersucht die Arbeiten von Jon Elster zum Problem lokaler Gerechtigkeit. Das Thema dieser Arbeiten sind Rationierungsentscheidungen. Es geht um die Allokation und Distribution knapper Zuteilungsgüter, also etwa um die Vergabe von Kindergarten- oder Studienplätzen, die Zuweisung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733749
Ludwig von Mises hat Zeit seines Lebens die intellektuelle Auseinandersetzung mitantiliberalen und antikapitalistischen Ressentiments gesucht. Der vorliegende Beitraggreift die bereits durch Mises gestellte Frage nach möglichen Gründen für dieantikapitalistischen Ressentiments der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005870660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733782
Dieser Beitrag stellt mit Hilfe der Ordonomik einen systematischen Zusammenhang zwischen zwei unterschiedlichen Literaturen her, deren Fragestellungen zunächst inkommensurabel erscheinen: zwischen der akteurszentrierten Social Entrepreneurship-Literatur und der auf Institutionen ausgerichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859910
rationalchoice-basierte Analyse der Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik. Sie betreibt Ethik mit ökonomischer Methode …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859914