Showing 1 - 10 of 30
Die Erzielung eines positiven (statischen) Totalerfolgs ist die Voraussetzung fürdie steuerliche Wirksamkeit einer Investition. Diese fiskalische Einkünfteerzielungsabsicht decktsich jedoch nicht mit (dynamischen) betriebswirtschaftlichen Beurteilungskriterien, die ein Investorfür gewöhnlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868079
Der Beitrag greift das in der Literatur wenig beleuchtete Problem der vorteilhaftenStrukturierung einer Immobilienfinanzierung für Privatinvestoren ausgehend von am Marktbeobachtbaren unterschiedlichen angebotenen Nominalzinssätzen auf. Es werden bislangunbehandelte Optimierungspotenziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868129
Mittlerweile liegen zahlreiche Untersuchungen hinsichtlich des Preissetzungenverhaltens vonEmittenten bei den in den letzten Jahren stark in Mode gekommenen strukturierten Produktenmit eingebetteten Optionen und begrenzter Laufzeit vor. Zentrales Ergebnis ist – insbesonderein der Phase bei und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868151
Indexzertifikate und Exchange Traded Funds versuchen eine definierte Benchmark (meistenseinen Index) möglichst exakt nachzubilden. Der Tracking Error ist eine Maßgröße, welcheAuskunft über die Güte dieser Nachbildung gibt. Untersucht man den Tracking Errorverschiedener DAX-Zertifikate und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868156
Investing in existing customers is widely accepted as a promisingstrategy because it is believed to be less costly than attracting new ones. Recentresearch by Reinartz et al. [39] provides indications, however, that it could alsobe profitable to simultaneously focus on a customer segment being...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868173
Private Anleger favorisieren zunehmend passive Anlagestrategien, alsoInvestmentmethoden, bei denen versucht wird einen Index möglichst genaunachzubilden. Wir vergleichen Indexzertifikate und Exchange Traded Funds, zweiProdukte, die dem Anleger eine Wertentwicklung versprechen, die dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868263
In ganz Europa sowie in den USA sind Banken seit einigen Jahren damit beschäftigt, die neueBaseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel II) umzusetzen, welche unter anderem die Vorschriftenzur minimalen Eigenkapitalausstattung erweitert. Hierbei entstehen häufig aufwändigeInformationssysteme, mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868268
Financial consulting is a demanding task. Due to the complexity and fuzziness of customers’financial problems on the one hand and the amount of possible products that may be consideredto configure solutions to these problems on the other hand, an adequate DSS is essential. Amodel is presented...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868269
Banks all over the world are still concerned with the implementation of the new Basel Accord forCapital Adequacy which refines – among others – the minimum capital requirements. In the lastyears huge silo-like structures for data acquisition, data management, and data processing havebeen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868271
Der Kunde steht seit Jahren im Zentrum der CRM-Aktivitäten von Unternehmen. Zurunternehmensweit strukturierten und systematischen Verwaltung von Kundenbeziehungen undKommunikationskanälen wird dabei mittlerweile fast flächendeckend CRM-Software eingesetzt.Basierend auf einer aktuellen Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868314