Showing 1 - 10 of 12
Dieser Aufsatz vergleicht die Arbeiten von Max Weber, Jürgen Habermas, Friedrich August von Hayek und Niklas Luhmann im Hinblick auf ihre Beiträge zu Diagnosen der Moderne. Eine wichtige Gemeinsamkeit besteht darin, dass alle vier Beiträge zwar modernitätskritisch sind, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733786
Dieser Artikel entwickelt seine Argumentation in drei Schritten. Im ersten Schritt wird Hannah Arendts These von der Banalität des Bösen und ihre hiermit korrespondierende These von der Radikalität des Guten rekonstruiert. Der zweite Schritt erläutert die wirtschaftsethische These von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733788
des Handlungsrahmens – Anreize und Gründe zusammenzuführen. Auf dieser Basis lassen sich auch Individualethik und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733806
sie eine Begleiterscheinung der beiden Pathologien der modernen Gesellschaft? Widersprechen sich Individualethik und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733822
es einen Widerspruch zwischen Individualethik und Institutionenethik. Dieser Widerspruch lässt sich auflösen, wenn man … Kernthese lautet, dass sich Individualethik und Institutionenethik wechselseitig ergänzen und stärken können. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733835
The ordonomic approach to order ethics contains four elements: (a) a diagnosis of modernity, which identifies the core problems and directs the research strategy to solving them; (b) a rational-choice analysis of social dilemmas, i.e. positive theorizing which informs about the un-intended...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733862
In diesem Artikel wird die These vertreten, dass sich Individualethik und Institutionenethik nicht widersprechen müssen …: Im ersten Schritt wird herausgearbeitet, dass Individualethik und Institutionenethik sich im Hinblick auf ihren je …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733896
Die Tugendethik hat Schwierigkeiten, und sie macht Schwierigkeiten. Beides hängt zusammen. Die Tugendethik macht extern Schwierigkeiten, weil sie intern Schwierigkeiten hat. Sie ist dort manifest marktfeindlich, wo sie falsch denkt. Mehr noch: Die internen und dann auch die externen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166062
Der UN Global Compact hat sich das Ziel gesetzt, die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu fördern. Die Partnerschaft zwischen den Vereinten Nationen und Unternehmen versteht sich vornehmlich als Lernplattform, welche Unternehmen nutzen können, um sich über Maßnahmen zu ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860129
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270384