Showing 1 - 10 of 74
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758062
International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758063
Der vorliegende Beitrag skizziert ein ordonomisches Diskussionsangebot zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen. Hierzu nimmt er sowohl eine wirtschaftsethische (Korruptionsprävention durch Unternehmen) als auch unternehmensethische Perspektive ein (Korruptionsprävention in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759314
Passion - in the sense of fervent commitment to action - and compassion - understood as sensitive openness for social and ecological concerns - are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find themselves under pressure from market competition,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784179
This paper argues that the perspective of ordonomic - a rational-choice based analysis of (interdependencies between) social structure and semantics - can provide new insights into the changing role of business in society. We claim (a) that the proper role of business is societal value creation,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786019
Gesellschaftstheoretiker wie der Soziologe Niklas Luhmann machen darauf aufmerksam, dass es in der modernen Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischen Semantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen - also Fälle, in denen Sozialstruktur und Semantik nicht zueinander passen -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786652
The purpose of this article is to develop an ordonomic conceptualization of corporate citizenship and new governance that (a) provides a framework for positively explaining the political participation of companies in new governance processes and (b) does not weaken but instead strengthens the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786669
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003865630
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003908830
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003363401