Showing 41 - 50 of 57
Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände spielen in Deutschland nicht nur bei der Lohnfindung, sondern auch in …In Germany, trade unions and employers associations play a role not only in wage determination but also in social …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297207
In dieser Arbeit werden Auswirkungen des deutschen Schwer-behindertengesetzes auf die Arbeitsplatzdynamik mit Daten der Bundesagentur für Arbeit und des IAB-Betriebspanels empirisch überprüft. Die Daten erlauben eine Untersuchung der zweiten Schwelle des Gesetzes von 25 Beschäftigten, bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297211
Anhand einer Kohorte von Betrieben des IAB-Betriebspanels, die 1995/96 ihren ersten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einstellten, werden potenzielle Erklärungsfaktoren des Überlebens und der Beschäftigungsentwicklung neu gegründeter Betriebe bis 2003 analysiert. Zu den wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297212
In Germany, many labour laws and regulations apply only in establishments above a critical size, and usually these …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297222
Gewerkschaften und Betriebs-/Personalräte sind in Deutschland im öffentlichen Sektor deutlich stärker präsent als im … effizientere Ausgestaltung des öffentlichen Dienstes in Deutschland suboptimale Ergebnisse liefern. …In Germany, trade unions and works councils are more often present in the public than in the private sector. Whereas in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297225
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299222
Eine empirische Untersuchung mit einem großen Betriebsdatensatz macht deutlich, dass direkte Arbeitnehmerpartizipation in Form von Gruppenarbeit und regelmäßigen Mitarbeitergesprächen in mehr Industriebetrieben zu finden ist als repräsentative Partizipation durch Betriebsräte. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299223
Theoretische Überlegungen und empirische Analysen auf Basis einer Befragung von 35 Ausbildungsbetrieben in Bayern zeigen, dass der Beschäftigtenanteil von Auszubildenden mit der Betriebsgröße und den Bruttokosten einer Ausbildung tendenziell abnimmt. Besonders intensiv bilden Betriebe im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299226
establishments in western Germany and only one out of four establishments in eastern Germany were covered by industry-wide or firm …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299227
establishments in western Germany made use of paid overtime work, recording 1.6 overtime hours per employee and week on average …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299242