Showing 1 - 8 of 8
Recent policy debate in Europe suggests that a shorter workweek will lead to more jobs (worksharing). We derive and estimate a model where the firm employs two types of worker, some working overtime, the rest standard hours. Worksharing is not always a prediction of the theory. Using German...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297198
In dieser Arbeit werden Auswirkungen des deutschen Schwer-behindertengesetzes auf die Arbeitsplatzdynamik mit Daten der … Bundesagentur für Arbeit und des IAB-Betriebspanels empirisch überprüft. Die Daten erlauben eine Untersuchung der zweiten Schwelle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297211
Anhand einer Kohorte von Betrieben des IAB-Betriebspanels, die 1995/96 ihren ersten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten einstellten, werden potenzielle Erklärungsfaktoren des Überlebens und der Beschäftigungsentwicklung neu gegründeter Betriebe bis 2003 analysiert. Zu den wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297212
Mitarbeiterzahl ein Gesetz bzw. eine Regelung wie z. B. der Kündigungsschutz zur Anwendung kommt. Wie in der Arbeit gezeigt wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297213
Das Schwerbehindertengesetz verpflichtete in seiner bis 30.9.2000 gültigen Fassung alle Arbeitgeber ab 16 Beschäftigten, sechs Prozent der Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten zu besetzen, ansonsten war für jeden nicht entsprechend besetzten Arbeitsplatz eine Ausgleichsabgabe von monatlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299222
Gemäß Betriebsverfassungsgesetz müssen in Deutschland Betriebe ab einer bestimmten Größe Betriebsräte von ihrer … beruflichen Tätigkeit freistellen. Anhand einer Vollerhebung aller betroffenen Betriebe wird in dieser Arbeit der Frage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299244
In der öffentlichen Diskussion in Deutschland wird häufig die These vertreten, dass Arbeitsplätze vorwiegend in kleinen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299245
Anhand umfangreicher administrativer Daten für Deutschland vergleicht diese Studie Beschäftigungsentwicklungen in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312020