Showing 1 - 4 of 4
Wirtschaften vollzieht sich unzweifelhaft in der Zeit - aber kann man aus dieser Tatsache wirklich einen direkten Analogieschluss zwischen der natürlich-biologischen Evolution und dem Wirtschaftsprozess ziehen? Müßte dazu nicht nur sowohl das begriffliche als auch das methodische Arsenal der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003581727
This study aims at the analysis of the possible self-referential effects of economic theories and models on its own subject and of the mechanisms through which bounded rational actors perceive the self-referential nature of economic theories and might absorb their prescriptions. Thus, the focus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003415461
Daß ökonomische Prozesse zu den primären evolutorischen Untersuchungsgegenständen gehören und wie alle handlungserzeugten Prozesse, die nicht antizipierte Neuheiten hervorrufen können, grundsätzlich als verlaufs- und ergebnisoffen zu konzipieren sind, ist unstrittig. Um den Problemen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506653
Traditionell werden Prognosen über den Ausgang von politischen Wahlen aus Befragungsdaten gewonnen. Seit etwas mehr als einem Jahrzehnt beschäftigen sich auch Ökonomen vermehrt mit der Frage, wie eine gute Wahlprognose gewonnen werden kann. Als Instrument hierzu wurde die politische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506658