Showing 1 - 10 of 20
Dieses Policy Paper untersucht für die Europäische Union, die Bundesebene und die Bundesländer die institutionelle und inhaltliche Ausgestaltung der Regulierungskontrolle und der Maßnahmen zum Bürokratieabbau. Die Analyse der administrativen Belastungen für die Unternehmen in Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012138075
Kommunale Wirtschaftstätigkeit ist wieder im Aufschwung. Nach einer Phase, in der staatliche Beteiligungen an Wirtschaftsunternehmen abgebaut wurden und die Kommunen als staatliche Ebene mit der breitesten ökonomischen Betätigung viele Aufgaben an die Privatwirtschaft – oft an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392871
Die Struktur der deutschen Unternehmenslandschaft wird durch die von der Europäischen Union (EU) vorgegebene strikte Trennung zwischen kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten einerseits und Großunternehmen andererseits nur schlecht wie-dergegeben. Denn die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011800692
Wagniskapitalfinanzierungen - oft mit dem englischen Begriff "Venture Capital" bezeichnet - spielen eine wichtige Rolle für die Finanzierung innovativer Firmengründungen, die einen hohen Kapitalbedarf für Forschung und Entwicklung haben. Zudem benötigen sie Zeit bis zum Verkauf ihres neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010344278
Dieses Policy Paper zeigt die Entwicklung von Gründungen und Start-ups in Deutschland auf und stellt nach einem Blick auf die internationalen Venture-Capital-Märkte den Zukunftsfonds vor, mit dem die Bundesre-gierung die Start-up-Finanzierung auf eine neue Grundlage stellen möchte. Während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692743
Der Mittelstand bildet mit nahezu 3,5 Millionen Unternehmen die Basis der deutschen Wirt-schaftsstärke. Unternehmensgründungen sind für die ständige Erneuerung der mittelständi-schen Unternehmenslandschaft unerlässlich; innovative Start-ups bringen wichtige Innovatio-nen auf den Markt, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012607582
The economic policy of the European Union influences the almost 23 million small and medium-sized companies in the 28 Member States in a variety of ways. Yet, there exists no coherent EU policy on small and medium-sized enterprises. With the Small Business Act of 2008, small and medium-sized...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657976
Zentrale verteilungspolitische Indikatoren in Deutschland haben sich seit dem Jahr 2005 wieder normalisiert oder sogar strukturell verbessert. Dennoch bleiben mindestens drei zentrale Herausforderungen: Erstens gelingt es nicht, die Langzeitarbeitslo-sigkeit stärker als bereits geschehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011664246
Unternehmensgründungen führen oft stärker als die Forschung und Entwicklung etablierter Unternehmen zu grundlegenden Innovationen, die neue Ideen in traditionelle Branchen tragen. Sie können zudem den Aufstieg ganz neuer Wirtschaftszweige wie Internetwirtschaft oder Biotechnologie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011287586
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011748957