Showing 1 - 10 of 59
Seit seiner Einführung am 1. Januar 1999 hat der Euro über ein Viertel seines Außenwertes verloren. Nachdem alle auf makroökonomischen Fundamentalfaktoren basierenden Ansätze die andauernde Schwäche der europäischen Währung nicht zu erklären vermochten, hat die These, dass die Schwäche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001593713
Im Zuge der Aufwertung des Euro gegenüber wichtigen Handelswährungen, insbesondere dem US-Dollar, ist die Europäische Zentralbank vielfach aufgefordert worden zu intervenieren, um dem Aufstieg des Euro Einhalt zu gebieten und so den befürchteten Wachstums- und Beschäftigungsverlusten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002534171
Ist der Euro in Gefahr? Droht eine Inflation oder eine Abwertung? Nach Meinung von Hans Willgerodt ist nicht der Euro gefährdet, sondern es sind diejenigen, die in unverantwortlicher Weise fiskalisch unsoliden Euroländern Kredite gewährt haben und nun um den Wert der von ihnen gekauften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003989962
Die Wechselkurseffekte, die von der Einführung des Euro-Bargeldes ausgehen und im Beitrag von Hans-Werner Sinn und Frank Westermann dargestellt wurden, werden von Francis Breedon und Francesca Fomasri, Lehmann Brothers, empirisch untermauert. Sie zeigen, dass der Rückgang der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001615725
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, gewonnen werden. In seinem Festvortrag ging er der Frage nach, inwieweit die Einführung des Euro die europäische Integration befördert hat und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003345035
Anhand der Daten der Euro-Ländern (mit Ausnahme Luxemburgs) wird der Frage nachgegangen, welche Auswirklungen die Einführung des Euro und der Stabilitäts- und Wachstumspakt auf die Finanzpolitik dieser Länder hatte und ob der durch diese Budgetgestaltung ausgelöste konjunkturelle Impuls...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002950215
The paper provides and empirical characterization of fiscal policy in the euro area and in a group of twenty-two OECD economies over the period from 1970 until 2007. Using the cyclically-adjusted fiscal balance we document that policy in the euro area has been mildly pro-cyclical. The adoption...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012757871
This paper was prepared for a session of the 2009 American Economic Association meeting devoted to examining the views of American economists about the euro and the European Economic and Monetary Union on the tenth anniversary of the euro. I had written an article in 1992 in the Economist and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012757919
This paper investigates whether or not the adoption of the Euro has facilitated the introduction of structural reforms, defined as deregulation in the product markets and liberalization and deregulation in the labor markets. After reviewing the theoretical arguments that may link the adoption of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012758159
We test whether and how the adoption of the euro, narrowly defined as the end of competitive devaluations, has affected member states' productive structures, distinguishing between within and across sector reallocation. We find evidence that the euro has been accompanied by a reallocation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012758241