Showing 1 - 6 of 6
Seit seiner Einführung am 1. Januar 1999 hat der Euro über ein Viertel seines Außenwertes verloren. Nachdem alle auf makroökonomischen Fundamentalfaktoren basierenden Ansätze die andauernde Schwäche der europäischen Währung nicht zu erklären vermochten, hat die These, dass die Schwäche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001593713
Im Zuge der Aufwertung des Euro gegenüber wichtigen Handelswährungen, insbesondere dem US-Dollar, ist die Europäische Zentralbank vielfach aufgefordert worden zu intervenieren, um dem Aufstieg des Euro Einhalt zu gebieten und so den befürchteten Wachstums- und Beschäftigungsverlusten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002534171
Ist der Euro in Gefahr? Droht eine Inflation oder eine Abwertung? Nach Meinung von Hans Willgerodt ist nicht der Euro gefährdet, sondern es sind diejenigen, die in unverantwortlicher Weise fiskalisch unsoliden Euroländern Kredite gewährt haben und nun um den Wert der von ihnen gekauften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003989962
Die Wechselkurseffekte, die von der Einführung des Euro-Bargeldes ausgehen und im Beitrag von Hans-Werner Sinn und Frank Westermann dargestellt wurden, werden von Francis Breedon und Francesca Fomasri, Lehmann Brothers, empirisch untermauert. Sie zeigen, dass der Rückgang der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001615725
Als Gastredner bei der diesjährigen Jahresversammlung konnte der Vorsitzende der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, gewonnen werden. In seinem Festvortrag ging er der Frage nach, inwieweit die Einführung des Euro die europäische Integration befördert hat und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003345035
Anhand der Daten der Euro-Ländern (mit Ausnahme Luxemburgs) wird der Frage nachgegangen, welche Auswirklungen die Einführung des Euro und der Stabilitäts- und Wachstumspakt auf die Finanzpolitik dieser Länder hatte und ob der durch diese Budgetgestaltung ausgelöste konjunkturelle Impuls...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002950215