Showing 1 - 10 of 33
und die belastungsmäßige Situation der Agrarwirtschaft in fünf EU-Partnerländern (Dänemark, Frankreich, Italien … höchsten, in Italien am geringsten (Fallbeispiel 105 ha, 100.000 DM Gewinn, Gesamtsteuerbelastung in % des Gewinns: Dänemark 49 …; Niederlande 38; Frankreich 34,1; Vereinigtes Königreich 23,3; Italien 7,6.). Die Belastungsquoten dürften jedoch deutlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048424
Grenzabgabenbelastung in Deutschland hoch. Darum sollte die Steuerreform von einer Änderung des Sozialsystems und moderaten Tarifabschlüssen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014066
Eine umfassende Anwendung des Subsidiaritätsprinzips in der EG ist so lange nicht möglich, wie die in Frage kommenden Regionen nicht in allen Mitgliedstaaten institutionell unabhängig sind. Vor einer weiteren Aufstockung der Finanzmittel sollten in der EG daher politische Strukturen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048359
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Der Rückgang der Nichtwohnungsbauinvestitionen in den vergangenen zehn Jahren ist eine Folge der Anpassung des Bautenbestandes an das sich abschwächende gesamtwirtschaftliche Wachstum. Damit es zu einer Trendwende hin zu wieder steigenden Investitionen kommt, müsste sich - nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013325
in Deutschland mittels einer ökonometrischen Investitionsfunktion zu ermitteln. Es wird geschätzt, daß die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013329
Im Jahr 2005 konnte erstmals seit längerem ein gewisses Absinken der Mehrwertsteuerausfallquote festgestellt werden Dieser Rückgang hat sich 2006 und nach den vorliegenden Daten auch 2007 fortgesetzt. Für 2007 wurde auf der Basis der vorliegenden gesamtwirtschaftlichen Eckwerte eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048019
verschlechtert. Nach wie vor ist in Deutschland das Trendwachstum - im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der EWU - relativ …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
Im Hinblick auf den EG-Binnenmarkt sah der Vorschlag der EG-Kommission von 1987 zur Harmonisierung der indirekten Steuern nicht nur eine Annäherung der Mehrwertsteuersätze und -strukturen vor, sondern auch eine gewisse Angleichung der fünf großen Verbrauchsteuern. Die sog. "kleinen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048074
enttäuschend schwach. Deutschland ist von der Weltkonjunktur entkoppelt und liegt nach wie vor beim Wachstum unter dem Durchschnitt … Binnennachfrage kommt das hohe deutsche Lohnkostenniveau in Betracht, das hinter Norwegen die Spitzenposition in der Welt einnimmt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048133