Showing 1 - 10 of 133
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001212466
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001697010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014373319
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003298770
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001439013
Es werden die Wachstumsraten der totalen Faktorproduktivität und der Werte für das Grenzprodukt des Kapitals zwischen Israel und ausgewählten OECD-Ländern bzw. ASEAN-Staaten verglichen. Hauptsächlich ist die Wachstumsrate auf Grund der Zunahme des Faktorinputs gewachsen. Nur eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001439338
Auf Grund von Kapitalsubventionen litt die wirtschaftliche Effizienz: um 5% bei einer durchschnittlichen Subventionssumme und um 15% bei hochsubventionierten Unternehmen. Außerdem war ein Großteil der Subventionen gar nicht notwendig, da die subventionierten Firmen sowieso einen höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001439345
1961-72 Zunahme der Produktivität um jährlich 3%; seit 1973 Abnahme um jahresdurchschnittlich 2,6%. Preisanstieg der Baumaterialien als Hauptursache des Produktivitätsanstiegs. Ursachen der abnehmenden Produktivität: Rezession, Arbeitsintensität, hoher und rigider Personalbestand im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001017788
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001017790
Erklärung der Schwankungen im privaten Verbrauch mit Hilfe einer dynamischen Konsumfunktion. Beziehung zwischen privatem Verbrauch und verfügbarem Einkommen. Abweichung des tatsächlichen vom optimalen Verbrauch. Ungleichgewichte bei der Kassenhaltung. Beeinflussung des Verbrauchs durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001017791