Showing 1 - 6 of 6
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000713400
1973, im Jahr, als das Bretton-Woods-System zusammenbrach, ertüftelten die Ökonomen Black und Scholes eine nobelpreisgekrönte Formel, mit der sich Risiken "objektiv" bewerten und in Waren verwandeln lassen. Dieses Modell, ohne das der Aufstieg des Finanzkapitalismus, dessen Krise längst die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003838727
Der britische Politologe bezweifelt, dass die durch den Neoliberalismus geprägten Verhältnisse noch grundlegend verändert werden können. Schon in "Postdemokratie" (ID-G 32/08) beschreibt er die Dominanz der Märkte in den westlichen Demokratien. Er erklärt hier die Entwicklung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009490419
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004751231
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004057808
unsere Gesellschaft. Vor dem Hintergrund tief greifender wissenschaftlicher, technischer und soziologischer Umwälzungen … drängen sich politisch brisante Fragen auf: Driftet unsere Gesellschaft auseinander oder kann sie ihren Zusammenhalt wahren …? Wie lassen sich die gestiegenen Anforderungen an Bildung und Weiterbildung besser erfüllen? Bietet die Gesellschaft der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014274242