Showing 1 - 10 of 17
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009371366
Der 2009 im Handel durchgeführte "Test des Tests" durchlief bis zur endgültigen Version verschiedene Konzeptionsphasen. Zunächst wurden die Fragebögen der früheren Meta-Umfragen als Orientierungsmaßstab insbesondere hinsichtlich Zielvorstellung, Wortlaut und Umfang herangezogen und auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698406
Die Kalte Progression schwächt die Verteilungswirkungen des Steuersystems und führt zu einer Ausweitung der Steuerquote, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht. Die Beseitigung der Kalten Progression ist somit angezeigt. - In der öffentlichen Debatte wird zumeist auf die Kalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698429
Die Coronakrise verlangt gegenwärtig expansive Fiskalpolitik. Diese Strategie ist unbestritten. Deutschland verfügt … regionale Fiskalregeln. Deutschland muss nach Bewältigen der Coronakrise langfristig zu einer nachhaltigen Fiskalpolitik im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263495
öffentlichen Finanzen in Deutschland aufzuzeigen. Die Modellrechnungen beziehen sich auf öffentliche Ausgaben, deren zukünftige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263496
Deutschland aufzuzeigen. Die Modellrechnungen beziehen sich auf öffentliche Ausgaben, deren zukünftige Entwicklung stark vom …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263497
den Auswirkungen des IRA auf Handelspartner, insbesondere Deutschland, liegen nicht vor. Deskriptive Statistiken zeigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303822
Insgesamt zeichnet die Expertenumfrage ein ernüchterndes Bild des Standorts Deutschland. Knapp die Hälfte der deutschen … Expertinnen und Experten prognostiziert, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland in den nächsten zehn Jahren an Attraktivität …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512623
wirtschaftliche Entwicklung auswirken. Die deskriptive Analyse zeigt, dass Deutschland im Vergleich zu anderen EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012126348
Die Kalte Progression schwächt die Verteilungswirkungen des Steuersystems und führt zu einer Ausweitung der Steuerquote, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht. Die Beseitigung der Kalten Progression ist somit angezeigt. In der öffentlichen Debatte wird zumeist auf die Kalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824004