Showing 1 - 10 of 70
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die USA autorisiert, Ausgleichzölle auf Importe aus der Europäischen Union im Wert von 5-8 Mrd. Euro zu erheben. Hintergrund sind Exportsubventionen durch die EU an Airbus. Die Zölle treffen vor allem die Luftfahrtindustrie in Frankreich, Deutschland und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012102687
Im Zuge der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie wurden am 9. März 2020 in Deutschland Großveranstaltungen verboten, eine Woche später schlossen die Schulen, und wieder eine Woche später wurde eine allgemeine Kontaktsperre verhängt. Mittlerweile sind seit den ersten Maßnahmen 9 Wochen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012214340
Download Englische Version Dieser Policy Brief untersucht die Folgen der Covid-19-Epidemie für den internationalen Handel. Exportorientierte Staaten verzeichnen Handelsrückgänge im Vergleich zum Vorjahr zwischen 7.9% in Deutschland bis zu 24% in Südkorea. Der Handel europäischer Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219103
This policy brief examines the effects of the Covid19 pandemic on international trade. Major exporting economies have posted record year-over-year monthly declines in export volume ranging from -7.9% in Germany to -24.3% in South Korea. While logistical bottlenecks are being solved, low demand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219108
Mit dem avisierten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 bleibt Unsicherheit über die zukünftigen Handelsbeziehungen bestehen. In der Übergangsphase ab dem Austrittsdatum bleibt Großbritannien zwar im Europäischen Binnenmarkt und damit in einer Zollunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153345
Vor dem Hintergrund der Europawahlen 2019 stellt der Autor fest, dass die europafreundlichen Kräfte immer noch eine starke Zweidrittelmehrheit haben, während die EU-kritischen Parteien am rechten und linken Rand zudem häufig untereinander zerstritten sind. Dennoch drohen im neuen Parlament...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012028211
The authors analyze whether the US-Japan Trade Agreement is consistent with GATT Article XXIV that carves out an exception to the WTO's "Most-Favored Nation" (MFN) principle. They conclude that the agreement is unlikely to meet the "substantially all the trade" criterion of GATT Article XXIV...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012136931
Die Autoren warnen in ihrem Beitrag vor einem neuen Trend zur Autarkie unter dem Schlagwort "Technologiesouveränität", der die Wohlstandsvorteile der Globalisierung gefährdet. Sie sehen die zurückhaltende Industriepolitik Deutschlands als erfolgreich an. Die deutsche Politik sollte sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011979135
Bei den deutschen Treibhausgasemissionen außerhalb des Europäischen Emissionshandelssystems (EU ETS) verlaufen Reduktionen schleppend, obwohl eine Vielzahl von Instrumenten und erhebliche finanzielle Mittel zur Anwendung kommen. Die Autoren empfehlen daher dem deutschen Klimakabinett,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098164
Die Corona-Pandemie bewirkt einen globalen Interaktionsschock, der die Weltwirtschaft unter massiven Stress setzt. Stabilisierungspolitische Maßnahmen begründen sich unmittelbar aus den Folgen der Seuchenpolitik. Die Autoren betonen, dass es in Zeiten hoher Konjunkturunsicherheit in besonderem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012204943