Showing 1 - 10 of 34
Der Diskussion um neue Arbeitszeitarrangements und flexible Arbeitszeiten fehlt bislang die empirische Grundlage auf der Basis von personenbezogenen Mikrodaten. Gegenstand unserer Studie Arbeit ist es, Abweichungen vom Normalarbeitstag in zwei Dimensionen zu untersuchen: zum einen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290480
Mit der zeitlichen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und dem damit verbundenen Rückzug des Normalarbeitstages treten neue Muster von Arbeitszeit auf. Auf Basis der deutschen Zeitbudgeterhebung 1991/92 sollen Arbeitszeiten von Selbständigen und abhängig Beschäftigten untersucht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290490
Traditional welfare analyses based on money income needs to be broadened by its time dimension. In the course of time the traditional full-time work is diminishing and new labour arrangements are discussed (keyword: flexible labour markets). Our study is contributing to economic well-being by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290511
Diese Studie über markt- und nichtmarktmäßiges Arbeitsangebot und Steuern basiert auf einem theoretischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290105
Anfang diesen Jahres wurden die Ergebnisse der Studie Altersvorsorge in Deutschland 1996 (AVID '96) veröffentlicht. Diese Studie beschreibt die zukünftige Alterseinkommenssituation der heute noch erwerbstätigen Bevölkerung. Zentraler Bestandteil ist die Schätzung der zukünftigen weiteren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290117
In der aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion wird eine zunehmende Steuer- und Abgabenbelastung thematisiert. Neuen Steuergesetzen und Wirkungsanalysen von Steueränderungen hat eine Analyse vorauszugehen, die die Steuerlast einzelner gesellschaftlicher Gruppen erfaßt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290106
National policymakers are increasingly aware that their tax policy options are constrained by international tax competition. Important features of national tax systems - notably the tax mix, tax rates and rules which define the tax base - will influence decisions of firms and individuals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290115
The European Union is legally entitled to the revenue from (1) agricultural and sugar levies, (2) customs duties, (3) a 1 percent rate on each Member States' value added tax base, and (4) a resource on the basis of GNP. Currently, the Union is actively involved in the search for a fifth own...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290130
With the data of the de facto anonymised income tax statistics 1998 (FAST 98), the German official statistics are for the first time publishing microdata from the field of fiscal statistics. The scientific community can use these data to analyse politically-relevant questions on the fiscal and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290467
A growing polarization of society accompanied with an erosion of the middle class experiences more and more attention at least in the recent German economic and social policy discussion. Our study contributes to the polarization discussion with respect to multidimensional theoretical measurement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352717