Showing 1 - 10 of 10
Quality of life and satisfaction with life are of particular importance for individuals as well as for society concerning the "demographic change" with now longer retirement periods. This study will contribute to the life satisfaction discussion and quantifies life satisfaction and pattern of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918313
Für den Einzelnen wie aber auch für die Gesellschaft insgesamt ist die Frage nach der Lebensqualität und Lebenszufriedenheit im demographischen Wandel mit nun länger andauernder Phase nach dem Eintritt in den Ruhestand von besonderer Bedeutung. Die vorliegende Studie will zur Entwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479006
Die Einkommen von Selbstständigen als Unternehmern und Freien Berufen unterliegen im Zeitverlauf besonderen Schwankungen. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, die individuelle Dynamik der Einkommen von Erwerbstätigen in Deutschland mit einem dynamischen Paneldatenschätzer zu untersuchen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011406446
This study contributes to the subjective well-being and retirement literature by quantifying life satisfaction before (4) and after retirement (9+) periods asking: Are retirees more satisfied? Fixed-effects and causal instrumental variables (IV) estimates with individual longitudinal data of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258601
Traditionelle Wohlfahrtsanalysen, die sich alleine auf monetäre Einkommensangaben stützen, bedürfen der Erweiterung um die zeitliche Dimension, zumal auch in den vergangenen Jahren der Vollzeitarbeitstag anderen, flexibleren Arbeitszeitformen gewichen ist. Mit unserem Fokus auf die Frage, wer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678068
Traditional welfare analyses based on money income needs to be broadened by its time dimension. In the course of time the traditional full-time work is diminishing and new labour arrangements are discussed (keyword: flexible labour markets). Our study is contributing to economic well-being by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678070
Zielsetzung der Untersuchung ist es, die Charakteristika und Bestimmungsfaktoren für eine Existenzgründung von Freiberuflern und Unternehmern (sonstige Selbständige) in der Bundesrepublik Deutschland anhand des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) für die Jahre 1991 bis 2001 aufzuzeigen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678072
Mit der zeitlichen Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und dem damit verbundenen Rückzug des Normalarbeitstages treten neue Muster von Arbeitszeit auf. Auf Basis der deutschen Zeitbudgeterhebung 1991/92 sollen Arbeitszeiten von Selbständigen und abhängig Beschäftigten untersucht werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678073
Der vorliegende Beitrag untersucht aus einer mikroökonomischen Perspektive die Determinanten des Einkommens aus einer freiberuflichen Tätigkeit.Im Gegensatz zu bisherigen Veröffentlichungen stützen sich die Analysen auf eine primär zu den Freien Berufen erhobene neue Datenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678686
Parents invest in their children's human capital in several ways. We investigate the extent to which the levels and composition of parent-child time varies across countries with different welfare regimes: Finland, Germany and the United States. We test the hypothesis of parentchild time as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009680125