Showing 1 - 10 of 46
Neither market income nor consumption expenditure provides an adequate picture of individual standard of living. It is time which enables and restricts individual activities and is a further brick to a more comprehensive picture of individual wellbeing. In our study we focus on a prominent part...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011980321
In dieser Studie wird die Ungleichheit und Polarisierung der Einkommen in Deutschland in den letzten 30 Jahren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564605
in Deutschland sind. Hauptergebnis: Individuelle und familiäre Faktoren erhöhen die Lebenszufriedenheit nach dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011918313
Aufbauphase im vereinten Deutschland 1991 auch über den Tag hinaus von grundlegender Bedeutung. -- Freie Berufe im Mikrozensus I …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667619
Auch fünf Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es neben dem Mikrozensus nur eine - zweitgeteilte - Datenquelle, durch die die Struktur aller Freiberufler und ihrer Büros und Praxen in Ost- und Westdeutschland analysiert werden kann.In einem ersten Teil der Arbeit wird die jährlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667622
Berufe und der Selbständigen in der Bundesrepublik Deutschland. Neue Erkenntnismöglichkeiten mit eigenen Mikroanalysen und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667634
Die Studie untersucht die Einkommen und die Einkommensverteilung der Freien Berufe anhand der Mikrozensusergebnisse für die neuen und alten Bundesländer 1991. Sie folgt dem grundlegenden Papier über die Struktur und die quantitative Bedeutung der Freien Berufe anhand derselben Mikrodatenbasis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674162
Verteilungs- und Ungleichheitsbild im wiedervereinigten Deutschland zu erklären vermag; es ist die "breite" Verteilung innerhalb …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674600
Labour market dynamics according the individual working hour tension (preferred working hours minus actual working hours) of active people with focus on the self-employed, as professions and entrepreneurs, and employees are investigated in our study. The individual longitudinal analysis based on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009674603