Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000340236
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000906632
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000916865
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000619003
Vorschläge zur Bekämpfung von Umweltbelastungen mit Abgaben haben Konjunktur. Die Bezeichnung von Abgaben als «marktwirtschaftliche Instrumente des Umweltschutzes» macht sie aber noch nicht zu einer überlegenen Alternative. Vielmehr ist der institutionelle Rahmen zu berücksichtigen: das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011954988
Die ökonomische Föderalismustheorie auf der Basis der Arbeiten von Musgrave und Oates ordnet Verteilungskompetenzen grundsätzlich der Zentralebene zu. Unter Berufung auf diese Arbeiten wird auch die Ausweitung der Verteilungskompetenzen der EG gefordert. An diesen traditionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964696
Seit ihrer Gründung haben die Europäischen Gemeinschaften für die einzelnen Mitgliedstaaten immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Einbindung der föderativ aufgebauten Bundesrepublik Deutschland in die Europäischen Gemeinschaften wirft eine Reihe von Finanzausgleichsproblemen auf, die nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964711
Innerhalb der EG bestehen unterschiedliche Arten von Körperschaftsteuersystemen. Diese unterschiedlichen Systeme bringen Probleme für den innergemeinschaftlichen Kapitalverkehr mit sich. Der vorliegende Beitrag zeigt die wesentlichen Probleme auf und leitet unter Berücksichtigung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964722
Im Hinblick auf die Sicherung des europäischen Binnenmarktes ist die Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen durch staatliche Beihilfen von großer Bedeutung. Der Verfasser untersucht und beurteilt die Politik der Kommission in diesem Bereich anhand allokationstheoretischer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964813