Showing 1 - 10 of 38
Die finanzielle Lage der Kommunen ist regional sehr unterschiedlich. Insbesondere periphere Räume Ost- sowie altindustrielle Städte Westdeutschlands weisen eine geringe Steuerkraft auf. Auch die Emscher-Lippe-Region ist hiervon stark betroffen und fällt im Vergleich weiter zurück. Geringe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471192
Aufgrund von Informationsasymmetrien und Risiken können viele für die lokalwirtschaftliche Entwicklung wichtige Unternehmen und Projekte nicht finanziert werden. Förderbanken und -programme sollen diese Lücke schließen. Gleichzeitig setzt die Strukturpolitik zunehmend auf die Vergabe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308491
Kultur und Kreativität als Wirtschaftsfaktoren stehen seit Jahren im Zentrum der Politik. Grund dafür ist u.a., dass sich die Kultur- und Kreativwirtschaft als (neu wahrgenommene) Querschnittsbranche im Hinblick auf Beschäftigte und Umsatz gesamtwirtschaftlich in den letzten Jahren positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308497
Finanzsysteme vermitteln Kapital zwischen Anlegern und Kapitalnachfragern, ermöglichen hierdurch In-vestitionen und bestimmen somit die langfristige wirtschaftliche Entwicklung mit. In der vergleichenden Finanzsystemforschung wird zwischen bankbasierten und kapitalmarktbasierten Finanzsystemen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309043
* Laut Koalitionsvertrag will die neue Bundesregierung für den Erhalt regional tätiger Sparkassen und Genossenschaftsbanken kämpfen. * Tatsächlich reduziert sich die Anzahl regionaler Banken zurzeit fusionsbedingt stark. * Unser Vergleich der Bankensysteme von Deutschland, Spanien und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816131
- Mit diesem Impulspapier will das Institut Arbeit und Technik Aspekte aus seiner aktuellen Forschungsarbeit beisteuern, die sich sowohl auf die Gesundheitsversorgung als auch auf Maßnahmen zur Abwehr der ökonomischen und sozialen Folgen beziehen. - Digitalisierung kann das Gesundheitssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012209551
Kultur und Kreativität als Wirtschaftsfaktoren stehen seit Jahren im Zentrum der Politik. Grund dafür ist u.a., dass sich die Kultur- und Kreativwirtschaft als (neu wahrgenommene) Querschnittsbranche im Hinblick auf Beschäftigte und Umsatz gesamtwirtschaftlich in den letzten Jahren positiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983989
Aufgrund von Informationsasymmetrien und Risiken können viele für die lokalwirtschaftliche Entwicklung wichtige Unternehmen und Projekte nicht finanziert werden. Förderbanken und -programme sollen diese Lücke schließen. Gleichzeitig setzt die Strukturpolitik zunehmend auf die Vergabe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984023
Finanzsysteme vermitteln Kapital zwischen Anlegern und Kapitalnachfragern, ermöglichen hierdurch In-vestitionen und bestimmen somit die langfristige wirtschaftliche Entwicklung mit. In der vergleichenden Finanzsystemforschung wird zwischen bankbasierten und kapitalmarktbasierten Finanzsystemen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984033
* Zahlreiche Städte und Gemeinden befassen sich mit Smart City Strategien und Projekten. * Die Kommunen agieren in unterschiedlichen Settings und adressieren verschiedenste Herausforderungen mit digitalen Ansätzen. * Die Smart City Charta postuliert ein europäisches, inklusives und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013541639