Showing 1 - 10 of 29
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002215370
einer früheren, für die Niederlande durchgeführten Studie auch auf Deutschland zutreffen. Wie in den Niederlanden erweist … sich auch in Deutschland die medium-tech Industrie als wesentliche Triebkraft der regionalen Wissensbasis während die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296597
Wir analysieren die räumliche Verteilung verschiedener Kategorien kreativer Personen in Deutschland. Allgemein ist der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298520
We investigate the effects of new business formation on employment change in German regions. A special focus is on the lag-structure of this effect and on differences between regions. The different phases of the effects of new business formation on regional development are relatively pronounced...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298522
We investigate the impact of new business formation on regional employment. The main effects occur after a considerable time lag. Obviously, a large part of the effect is not due to job creation by the newcomers but rather is of indirect nature. This implies that a large part of the debate about...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305657
The paper provides an outline of the concept of regional growth regimes and empirically illustrates the relevance of the concept. The empirical examples are entrepreneurship, entry and the performance of new businesses in East and West Germany. The differences of the factors determining the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305659
Die Gründung eines innovativen Unternehmens stellt eine Form der kommerziellen Verwer-tung von Wissen dar. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ausmaß von Gründungen in wis-sensintensiven bzw. innovativen Branchen und deren Entwicklung. Da die Gründung eines Unternehmens wesentlich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305660
Die Rolle der Hochschulen im Innovationssystem sowohl der BRD als auch der DDR hat sich in den letzten fünfzig Jahren zum Teil dramatisch geändert. Der Veränderungsprozess in der Bundesrepublik lässt sich grob in drei Phasen einteilen, die sich zwar überlappen, dennoch im wesentlichen eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305667
Audretsch and Fritsch (2002) proposed two explanations for the mixed evidence regarding the relationship between new firm formation and regional development. Firstly, they found evidence for the existence of long time lags needed before the main effects of new firm formation on employment change...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305674
Rolle. Zusätzlich hat hier auch das Niveau der regionalen Arbeitslosigkeit einen Einfluss. Die Stimulierung von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305676