Showing 1 - 10 of 13
Die Ausgestaltung der deutschen Klimaschutzpolitik hat neben der allgemeinpolitischen Dimension auch wirtschaftspolitische Auswirkungen. So sind die Umsetzung von Energieeinsparungen, der Ausbau erneuerbarer Energien und die verbesserte Energieeffizienz von großer Tragweite für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964146
Frauen sind im Handwerk keine Exoten, jedoch nach wie vor unterrepräsentiert. Schulabsolventinnen suchen eher nach einem Ausbildungsplatz im Dienstleistungssektor als im gewerblich-technisch ausgerichteten Handwerk. Wenn der Ausbildungsberuf doch im Handwerk angestrebt wird, fällt die Wahl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964147
Die Unternehmensgrößen eher klein, die Anzahl und Vielfalt der Berufe mit annähernd 100 recht groß – das Handwerk in … Deutschland ist eine schwer zu beschreibende Wirtschaftsgruppe. Die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges hat jetzt das … Unternehmen in Deutschland kam 2012 aus dem Handwerk. - Im Handwerk ist fast jeder siebte sozialversicherungspflichtig …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964148
zentraler Grund für die im Verhältnis der europäischen Staaten sehr geringe Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland. In einer … für die Ausbildung junger Menschen in Deutschland spielt. Entsprechende Erfahrungen habe seit 2004 die Novelle der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964149
Das Vorhaben der EU-Kommission, die Zugangsreglementierungen zu den Berufen innerhalb der Europäischen Staaten weiter aufzulösen, kann das deutsche Handwerk arg treffen. Denn 41 der 92 Gewerbezweige, die im "Gesetz zur Ordnung des Handwerks", kurz Handwerksordnung (HwO), aufgeführt sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964150
Die Kurzstudie, die im Auftrag der Handwerkskammer Düsseldorf erstellt worden ist, untersucht die Rolle von Frauen als Inhaberinnen im Handwerk. Zwar hat sich in den letzten Jahren der Frauenanteil im Handwerk etwas erhöht, so dass derzeit etwa jeder vierte Handwerksbetrieb von einer Frau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964154
Befragungen von Erwerbstätigen in Deutschland (BIBB/IAB-Erhebungen bzw. BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 1979-2012) werden die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964155
Eine moderne und zukunftsgewandte Mittelstandspolitik bedarf einer überzeugenden Begründung. Die traditionelle Orientierung am Prinzip des Nachteilsausgleichs reicht hierfür nicht mehr aus. Denn aus Sicht der Mittelstandsforschung lassen sich größenbedingte Benachteiligungen von kleinen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964156
Handwerkliche Tätigkeiten haben eine integrative Funktion. Die Kombination von niedrigeren schulischen Einstiegsbarrieren und Möglichkeiten der Weiterqualifikation kann die Arbeitsmarktintegration von Migranten unterstützen. Migranten arbeiten überproportional häufig in Handwerksberufen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964157
Die erstmalig erschienene Spezialbibliografie verfolgt den Zweck, die Kluft zwischen wissen-schaftlichem Fachpublikum und praxisnaher Anwendung zu verringern. Sie richtet sich primär an Handwerkskammern, handwerkliche Fachverbände und alle politischen Akteure aus dem Bereich des Handwerks. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964158