Showing 1 - 10 of 267
The present research provides evidence on the determinants driving the differences in the unemployment-output relationship in Spanish regions. We followed a two-step approach. First, we estimated a set of time-varying Okun’s coefficients (rolling-window) for the autonomous communities in Spain...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011770741
Official statistics indicated a break in Okun's law in all the Spanish regions due to the COVID-19 pandemic; however, herein, evidence of the validity of the law is shown. The temporary layoff procedures (ERTE) allowed many workers to maintain their jobs. From the productive point of view, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013460019
The relationship between the labor force participation and the business cycle has become a topic in the economic literature. However, few studies have considered whether the cyclical sensitivity of the labor force participation is influenced by “social effects”. In this paper, we construct a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011925340
Gegenwärtig werden viele Vorschläge diskutiert, das Arbeitslosengeld II (»Hartz IV«) zu reformieren: Die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I könnte verlängert werden, man könnte die Zuverdienstmöglichkeiten ausweiten oder Hartz IV sogar komplett durch ein Bürgergeld ersetzen. Wie sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018068
Im Auftrag der Unabhängigen Kommission »Zuwanderung« des Bundesministeriums des Inneren schätzte das ifo Institut den Fachkräftebedarf in Deutschland bis zum Jahr 2015. Im Rahmen einer Status-quo-Projektion wurden zu erwartende Mismatchsituationen auf dem Arbeitsmarkt aufgezeigt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691816
Zum 1. Januar dieses Jahres wurde mit dem in Kraft getretenen so genannten Job-AQTIV-Gesetz das Arbeitsförderungsrecht reformiert. Gerd Andres, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, stellt in seinem Beitrag die Prinzipien des Reformprojektes vor. Dr. Stephan Articus, Deutscher Städtetag,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691838
Ergänzend zu dem im ifo Schnelldienst 7/2002 diskutierten Thema »Reform der Bundesanstalt für Arbeit« stellt Egon Hölder, Präsident des Statistischen Bundesamtes a.D., seinen Reformvorschlag vor: Damit die Arbeitslosigkeit als wirtschaftliches und soziales Phänomen wirksam abgebaut und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691899
Auch dieser Beitrag konzentriert sich auf die Vorschläge der Hartz-Kommission. Deren wichtigste Elemente werden, soweit sie vorab bekannt sind, auf ihre Tauglichkeit hin durchleuchtet, die dringend erforderliche Trendwende am Arbeitsmarkt herbei zu führen. Verglichen mit früheren Konzepten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691917
Eine Reform des Arbeitsmarktes ist überfällig. Im Verlaufe des Jahres 2002 sind dazu mehrere grundlegende Vorschläge vorgelegt worden - unter anderem vom ifo Institut, der Hartz-Kommission und vom Sachverständigenrat -, die das Instrument der Leiharbeit nutzen wollen, um Arbeitlose in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691967
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger neu berechnet werden. Wolfgang Franz, Zentrum für Europäische Wirt-schaftsforschung (ZEW), Mannheim, stellt klar, dass die Tragweite des Urteils des Bundesverfassungsgerichts in »umgekehrtem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693014