Showing 1 - 10 of 3,371
Der Artikel geht theoretischen Zugängen zum Sharing-Begriff nach. Er erläutert den Beitrag, aber auch die Grenzen von Dienstleistungstheorie und Property-Rights-Theorie für das Verständnis der Sharing Economy. Gründe für die Unterscheidung zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011754379
Der Artikel geht theoretischen Zugängen zum Sharing-Begriff nach. Er erläutert den Beitrag, aber auch die Grenzen von Dienstleistungstheorie und Property-Rights-Theorie für das Verständnis der Sharing Economy. Gründe für die Unterscheidung zwischen kommerzieller und nichtkommerzieller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603972
Je weiter sich der deutsche Sozialstaat aus seinen Sicherungsversprechen verabschiedet, je größer die Räume gewollter politischer Eigenverantwortlichkeit werden und je größer die Anteile individueller Sicherungsleistungen sind, die auf Wohlfahrtsmärkten "produziert" werden sollen, desto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377888
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002253986
Vor dem Hintergrund stark steigender Boden- und Wohnraumpreise in attraktiven deutschen Großstädten werden seit einigen Jahren intensive Debatten über die Eigentumsverhältnisse an innerstädtischen Grundstücken geführt. Zunehmend mehr Gehör konnten sich zuletzt jene Stimmen verschaffen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014281346
to the area of financial learning and its problems. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054631
Der vorliegende Beitrag stellt einige Aussagen der Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) zur Relevanz von Finanzbildung vor, geht kurz auf den Begriff Finanzkompetenz (Financial Literacy) ein, wie er von der OECD definiert wird und informiert über ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054636
In einer sich verändernden Welt, in der zunehmend ökonomische Entscheidungen zu treffen sind, rücken das Finanzwissen und die -kompetenzen in den Vordergrund. Insbesondere für den Bereich der Altersvorsorge ist dies wichtig und dabei gerade für Frauen, denn diese sind stärker von einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112442
knowledge, but also money attitudes and financial behavior. This is why we analyze gender differences in financial knowledge as … well as in attitudes and behavior, based on a recent survey of 2,000 adults in Austria. Our results reveal that while men … purchases and more future-oriented. Based on the results of a multiple regression analysis, knowledge, attitudes and behavior …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112443
financial literacy and as basis for the enhancement of financial literacy through life-long learning. Main recommendations and …-long learning in step with actual practice. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001288