Showing 1 - 10 of 47
Der Fokus der Studie liegt bei der Frage, ob die Regulierungen in den Steuer- und Sozialversicherungssystemen die in allen zehn untersuchten Ländern Entwicklung weg vom Ernährermodell und hin zum Zweiverdienerhaushalt als dominantem familialem Erwerbsmuster unterstützen oder eher behindern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010362664
Der Fokus der Studie liegt bei der Frage, ob die Regulierungen in den Steuer- und Sozialversicherungssystemen die in allen zehn untersuchten Ländern Entwicklung weg vom Ernährermodell und hin zum Zweiverdienerhaushalt als dominantem familialem Erwerbsmuster unterstützen oder eher behindern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377396
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004214297
Bei der Suche nach aussichtsreichen Wirtschaftsbranchen werden insbesondere die Bereiche Soziales, Gesundheit, Sport, Freizeit und auch Kultur genannt. Diese Wirtschaftsfelder gehörten bereits in den letzten Jahren zu den wichtigsten Trägern des Strukturwandels. Eine Gemeinsamkeit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981901
Auf der Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) wird die Austrittsmobilität auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt in den 1990er Jahren analysiert. Nach sehr starken Anfangsturbulenzen 1990/91 gingen die Austrittsraten etwas zurück, verblieben aber im Vergleich zu Westdeutschland auf hohem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981902
This study assesses the context and development of the British NMW and the evidence of its impact. The study outlines the earlier system of Wages Councils, abolished in 1993 as part of the British Conservative Government's policy that, from the early 1980s, had deregulated much of the British...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981904
Friedrich A. Hayeks Begriff der Wissensteilung weckt in einer Wirtschaft, für die mittlerweile das Wissen die wichtigste Ressource darstellt, neues Interesse. Hayeks Problem bestand darin, wie das in der Gesellschaft verstreute Wissen zu nutzen ist. Daß "Jedermann alles weiß", wie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981905
Beim Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft ist mit Veränderungen auch auf dem Arbeitsmarkt zu rechnen. Eine Reihe von Autoren geht davon aus, dass diese Veränderungen zusammen mit Globalisierung, verschärfter Konkurrenz und kürzeren Innovationszyklen die Betriebe zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981906