Showing 1 - 10 of 40
In der aktuellen Corona-Krise wiederholen sich die Muster früherer Krisen. Vor dem Hintergrund sinkender Produktion und steigender Arbeitslosigkeit versuchen Notenbanken und Staaten weltweit ihre Ökonomien vor einem größeren Absturz zu bewahren. Die Rezeptur für diese Stabilisierungspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012314294
Aus Sicht von Keynes hängt das Erfolgspotenzial der Marktwirtschaft nicht nur von der staatlichen Wirtschaftspolitik ab, sondern ebenso vom Wirken vorausschauender Unternehmer:innen. Diese sollen sich seiner Meinung nach dadurch auszeichnen, dass sie trotz allgegenwärtiger Unsicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012509548
Aus Anlass der Wiederveröffentlichung des Sonderhefts "Georg Friedrich Knapp - ein literarisches Bildnis" im Wirtschaftsdienst zum 80. Geburtstag von Knapp vor genau 100 Jahren wird der Versuch unternommen, Person und Werk des Wissenschaftlers aus heutiger Sicht zu würdigen und die aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175562
Im Zuge der europäischen Integration haben die nationalen Regierungen Kompetenzen an europäische Institutionen abgegeben. Die Folge ist, daß die ökonomische Entwicklung in der EU mehr und mehr von wirtschaftsräumlichen Faktoren anstatt von administrativen nationalen Unterschieden bestimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295339
Das Papier untersucht die Arbeitsweise der Handelspolitik in der Europäischen Gemeinschaft, den Zusammenhang zwischen Binnen- und Außenmarktpolitik und weltwirtschaftliche Implikationen der EG-Handelspolitik auf verschiedenen Ebenen. Es wird gezeigt, dass die gemeinsame Handelspolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295412
In wenigen Monaten wird in Katar die Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) über die Abhaltung einer neuen Handelsrunde entscheiden. Auf Grund der gegenwärtigen Vorarbeiten werden zwei Themenkreise auf der Traktandenliste der Verhandlungen erwartet: erstens die weitere Umsetzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295577
Current European integration very much focusses on harmonisation and convergence. This streamlining goes far beyond what is demanded by economic reasoning and turns out - as the euro crisis has demonstrated - to foster tensions among EU member states instead of promoting a flourishing common...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440586
Vielfältige Krisenerscheinungen des europäischen Integrationsprozesses lassen die Frage nach den Bestimmungsgründen von „europäischer Identität“ aufkommen. Aktuelle Eurobarometer-Daten zeigen empirisch positive und negative Determinanten europäischer Identität. Auf diese Weise ist es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011986790
Im vergangenen Jahr haben die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) die New Development Bank und asiatische Staaten die Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) gegründet. Beide Entwicklungsbanken werden umfangreich vom chinesischen Staat finanziert. Sie stehen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506321
Mitten in der Griechenland-Krise haben die Präsidenten der fünf wichtigsten europäischen Institutionen Vorschläge für eine weitere Integration der Europäischen Währungsunion unterbreitet. Sie beziehen sich dabei auf die Wirtschafts-, Finanzmarkt- und Bankenunion und gehen sogar so weit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333363