Showing 1 - 10 of 36
Um einen flexibleren Übergang in den Ruhestand und eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit zu erreichen, wurde eine Arbeitsgruppe zur sogenannten Flexi-Rente einberufen. Bisherige Regelungen zum Rentenübergang haben beide Ziele bisher nicht ausreichend erreicht, daher wird für eine starkere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624438
Das IAB äußert sich in dieser Stellungnahme zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung stärken" (Bundestagsdrucksache 18/7425) und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: "Arbeitslosenversicherung gerechter gestalten und Zugänge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624439
In dieser Stellungnahme legt das IAB Erkenntnisse aus seiner Mindestlohnforschung vor. Der Mindestlohn stand einer positiven gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsentwicklung nicht entgegen. Die Zahl der vom Mindestlohn begünstigten Personen ist derzeit noch schwer zu quantifizieren. Hinzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624441
Stellungnahme deshalb zunächst die aus Sicht des IAB zentralen Grundsätze einer Integration von geflüchteten Menschen in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624442
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu einem Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion Die Linke zur sogenannten "sachgrundlosen Befristung" bei Arbeitsverhältnissen auf Zeit. Arbeitgeber können derzeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu zwei Jahre lang ohne Angabe von Gründen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011341137
Das Projekt wurde im Rahmen einer Kooperation des Forschungsinstituts für Öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung - Hamburg als Auftragsarbeit für die Behörde für Schule, Jugend und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300419
Am 15. April 2003 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltkonjunktur in einer Schwächephase befindet. Mit der Eskalation des Irak-Konflikts und der damit zunehmenden weltweiten Unsicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300420
Die Wirtschaft der USA und der übrigen Welt wurde von den Anschlägen vom 11. September in einer Phase ausgeprägter konjunktureller Schwäche getroffen. Unter der Voraussetzung, dass es nicht zu weiteren massiven Terroranschlägen, einer Ausweitung des Konflikts sowie einer Beeinträchtigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300421
, jedoch bleibt die Dynamik gering. In Japan schließlich nahm das reale Bruttoinlandsprodukt nur verhalten zu. Für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300422
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300423