Showing 1 - 10 of 14
Das Jahr 2014 konnte die zu Jahresbeginn gehegten konjunkturellen Erwartungen nicht erfüllen. Sowohl in Deutschland als auch im Euroraum hat sich die Dynamik im Jahresverlauf deutlich abgeschwächt. Auch die Weltwirtschaft insgesamt ist schwächer als erwartet expandiert. Dies obwohl die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457055
Mobilität gilt nicht umsonst als das Zauberwort der Stunde. In dem Maße, wie sich sämtliche unserer Lebensbereiche immer stärker vernetzen, steigt auch der individuelle Bedarf an Verkehrsdienstleistungen. Zeitgleiche Trends wie Urbanisierung und der fortschreitende demografische Wandel in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011372090
Die vorliegende Studie widmet sich der wirtschaftlichen Bedeutung der Erdgasbranche in Deutschland. Es zeigt sich, dass die direkte Bedeutung der Branche für Beschäftigung und Wertschöpfung auf gesamtwirtschaftlicher Ebene zwar eher gering ist, die indirekten und die induzierten Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011439566
Die Luftfahrt spielt eine bedeutende Rolle in einer zunehmend global vernetzten Welt. Laut Verkehrsverflechtungsprognose 2030 (BMVI 2014) wird der Luftverkehr in Deutschland von allen Verkehrssegmenten am stärksten wachsen. So soll der Personenverkehr gemessen in Personenkilometern bis zum Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442323
The main purpose of this article is to provide an introduction to the methodological approach and current insights of the ELCA literature related to plastic from the point of view of a non-technician. Concerning potential remedies, we set our focus on the question to what extent the use of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997211
Die Wirtschaft befindet sich in fundamentalen Umbrüchen. Die weltwirtschaftlichen, demografischen und vor allem technologischen Veränderungen vollziehen sich schnell und mit tiefgreifenden Wirkungen. Globale Wertschöpfungsketten und Branchenstrukturen verändern sich und mit ihnen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659503
Das HWWI hat gemeinsam mit dem Institut für Weltwirtschaft Kiel (IfW) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) die Wahlprogramme der möglichen Regierungsparteien unter die Lupe genommen und in den Bereichen Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung, Steuern, Haushalt und Bildung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011720591
Im Hinblick auf das Ausmaß an Verkehrsaktivität gehört der Hamburg Airport seit langer Zeit zu den bedeutendsten deutschen Flughäfen. Ziel der neuen HWWI-Studie ist es, die regionalwirtschaftlichen Effekte des Flughafens für Hamburg zu beleuchten und so mehr Aufmerksamkeit für seine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011731565
Several EU Member States have traditionally been a destination for migrants, whether they come from within the EU or elsewhere in the world. The flow of migrants has led to a range of new skills and talents being introduced into local labour markets while also increasing cultural diversity. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012310294
Die Entwicklung an den Arbeitsmärkten im Jahr 2020 ist wie auch andere Lebensbereiche wesentlich durch die Folgen der COVID-19-Pandemie geprägt. Das HWWI ist mit Unterstützung der Stiftung Grone-Schule der Frage nachgegangen, wie sich die Erwerbslosigkeit im Segment der Gering- bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012387903