Showing 1 - 9 of 9
Deutsche Wirtschaft trotz Krisen recht robust: Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) hat seine Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland aktualisiert. Die deutsche Wirtschaft ist bislang besser durch die Krisen - aktuell insbesondere Ukrainekrieg und Inflation - gekommen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014464630
Deutsche Wirtschaft in schwierigem Umfeld: Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) rechnet im weiteren Jahresverlauf 2023 allenfalls mit einer graduellen Erholung der deutschen Wirtschaft. Die Bremseffekte werden durch eine restriktive Geldpolitik ausgelöst. Das HWWI erwartet 2023 ein...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014464631
Aussicht auf Stabilisierung der deutschen Wirtschaft: Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) erwartet im restlichen Jahresverlauf 2023 sowie im Jahr 2024 ein weiteres Nachlassen des Anstiegs der Verbraucherpreise. In der Folge könnten ein Ende des Zinserhöhungszyklus sowie angesichts...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014464632
Eingetrübte Wachstumsperspektiven für 2024/25: Das HWWI rechnet für 2023 bei anhaltender Schwäche im Schlussquartal mit einem Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,3 %. Die nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zu erwartenden Einsparungen im Staatshaushalt dürften die reale...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014464635
Wachstumsaussichten für 2024/25 bleiben gedämpf: Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) rechnet für die deutsche Wirtschaft nach einem Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,3 % im Jahr 2023 für die Jahre 2024 und 2025 nur mit geringem Erholungspotenzial. Angesichts des...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014506992
Die deutsche Wirtschaft ist nach ersten Angaben des Statistischen Bundesamts zwar mit einem kleinen Plus ins Jahr 2024 gestartet, die Ausgangssituation hat sich dadurch aber nicht grundsätzlich verändert. Zum einen hat das Statistische Bundesamt das vierte Quartal 2023 und damit den...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10014547834
Mit den Querelen in der Ampel-Koalition und deren schließlicher Beendigung haben sich die Unsicherheiten in der zweiten Jahreshälfte 2024 weiter erhöht. Private Verbraucher und vor allem Investoren halten sich weiter zurück. Nach den Revisionen des Statistischen Bundesamts gegenüber ersten...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015165534
Nach einem kleinen Plus im 1. Quartal dieses Jahr gab es für die deutsche Wirtschaft im 2. Quartal erneut einen leichten Rückschlag. Insgesamt "dümpelt" die deutsche Konjunktur nun schon seit Anfang 2022, nachdem der Corona bedingte Einbruch aufgeholt wurde, ohne klare Richtung herum....
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015053549
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/25 weiterhin schwach, da sich im unsicheren Vorfeld der Neuwahlen im Februar 2025 die privaten Verbraucher und Unternehmen weiter zurückhielten, zudem gingen die Exporte weiter zurück. Bei der Neuwahl erhielt die Union die...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10015326427