Showing 1 - 8 of 8
"Die Studie beschäftigt sich mit den Einkommenswirkungen, die die Umsetzung des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt auf die Bezieher von Arbeitslosenhilfe hatte. Datengrundlage ist die Querschnittsbefragung 'Lebenssituation und soziale Sicherung 2005', die vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537095
"Die Armutsmessung der empirischen Sozialforschung ist von einer Reihe von Annahmen und Setzungen abhängig, die Ausmaß und Struktur der Armutsbevölkerung beeinflussen. Äquivalenzskalen, Ermittlung des mittleren Einkommens als Referenzgröße und die Festlegung von Armutsschwellen führen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537153
"Almost twenty years after German reunification there are still huge income disparities between western and eastern regions in Germany. The main purpose of the paper is to show how social transfer payments reduce these inter-regional disparities. In a first step we examine inequalities in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342793
"Die Armutsmessung der empirischen Sozialforschung ist von einer Reihe von Annahmen und Setzungen abhängig, die Ausmaß und Struktur der Armutsbevölkerung beeinflussen. Äquivalenzskalen, Ermittlung des mittleren Einkommens als Referenzgröße und die Festlegung von Armutsschwellen führen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592266
"Die Studie beschäftigt sich mit den Einkommenswirkungen, die die Umsetzung des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt auf die Bezieher von Arbeitslosenhilfe hatte. Datengrundlage ist die Querschnittsbefragung 'Lebenssituation und soziale Sicherung 2005', die vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592359
"Almost twenty years after German reunification there are still huge income disparities between western and eastern regions in Germany. The main purpose of the paper is to show how social transfer payments reduce these inter-regional disparities. In a first step we examine inequalities in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592409
"We present first estimates of rates of non-take-up for social assistance in Germany after the implementation of major social policy reforms in 2005. The analysis is based on a microsimulation model, which includes a detailed description of the German social assistance programme. Our findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592412
"We present first estimates of rates of non-take-up for social assistance in Germany after the implementation of major social policy reforms in 2005. The analysis is based on a microsimulation model, which includes a detailed description of the German social assistance programme. Our findings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008914251