Showing 1 - 10 of 11
Using a linked employer-employee data set for Germany, this paper analyzes labour fluctuation and wage setting in a cohort of newly founded and other establishments from 1997 to 2001. We show empirically that start-ups tend to have higher labour turnover rates, ceteris paribus. Moreover,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266765
Using a linked employer-employee data set for Germany, this paper analyses wage setting in a cohort of newly founded and other establishments from 1997 to 2001. While theory provides alternative explanations for higher or lower wages in newly founded firms, we show empirically that start-ups...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266791
Using two nationally representative establishment data sets, this paper investigates collective bargaining coverage and firms' choice of governance structures for the employment relationship in Britain and in (western and eastern) Germany. Both countries have experienced a substantial decline in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266792
Mit repräsentativen verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten der Bundesagentur für Arbeit wird untersucht, inwieweit Personen, die in den Jahren 1998/99 vollzeitbeschäftigte Geringverdiener mit weniger als zwei Dritteln des Medianlohns waren, in den folgenden Jahren den Aufstieg aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267220
-Arbeitnehmer-Daten für Deutschland, die eine Berücksichtigung der gesamten Erwerbsbiografien von neu eingestellten Arbeitnehmern ermöglichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011868031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002814145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002377731
als auch fixe Lohnangebote in Deutschland vorkommen, wobei bei rund zwei Drittel der Neueinstellungen ein fixer Lohn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010126911
Die Arbeit analysiert unter Verwendung eines verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatzes einige Auswirkungen des Eintritts in Neugründungen, wobei die Sicht von Individuen statt von Firmen eingenommen wird. Wir zeigen, dass Personen, die in neue Firmen eintreten, sich von Eintretenden in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873934
Mit repräsentativen verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten der Bundesagentur für Arbeit wird untersucht, inwieweit Personen, die in den Jahren 1998/99 vollzeitbeschäftigte Geringverdiener mit weniger als zwei Dritteln des Medianlohns waren, in den folgenden Jahren den Aufstieg aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873954