Showing 1 - 6 of 6
umfangreichen Individualdatensatz mit detaillierten Informationen zu einzelnen Beschäftigungsaufnahmen in Deutschland. Unsere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011458599
Dieses Working Paper beschreibt die Branchenstruktur von Regionstypen und Regionen in Deutschland. Sein Fokus liegt auf … Räume in Deutschland“ (MobiLä) vorgenommen, das aus Mitteln des Bundesprogramms Ländli-che Entwicklung (BULE) gefördert wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012135673
Dieses Working Paper beschreibt das Rückwanderungsgeschehen von Arbeitskräften in Deutschland und dessen Bedeutung für … Mobilität von Arbeitskräften im Erwerbsverlauf – Analysen für ländliche Räume in Deutschland" (MobiLä) des Thünen-Instituts für … Arbeitskräfte in Deutschland insgesamt zeigen unsere Auswertungen, dass von den Wohnortverlegungen über Kreisregionsgrenzen im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012243141
We use administrative social security records and event history methods to investigate graduate migration in Germany. The results indicate that most migration events happen up to seven years after graduation. Work experience gathered before and during the studies influences the migration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011787866
Unterschiede in den regionalen Arbeitsmarktbedingungen prägen Deutschland seit längerem, besonders zwischen dem … können. Wir untersuchen den Einfluss der Arbeitskräftemobilität auf regionale Unterschiede in Deutschland zwischen 1995 und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874362
This paper analyzes how dynamic agglomeration effects differ between foreign and native workers using administrative data on individual employment biographies. According to our results, both groups benefit, on average, equally from gathering work experience in large labor markets. The exception...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013463624