Showing 1 - 10 of 250
This study investigates the incidence of overeducation among workers in the EU and its underlying factors based on the most recent wave of the European Labor Force Survey (EU-LFS 2013). Its main purpose is to shed light on the interplay of so far neglected explanatory factors such as household...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011553984
This paper investigates the extent to which the returns to gaining a PhD degree depend upon the region of birth, the region where the degree was earned, and the place of work. Eastern Germany serves as an interesting showcase in light of the ongoing debate surrounding the underrepresentation of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012159470
Während der Rezession der Jahre 2008 und 2009 sank das BIP in Deutschland stark.Nichtsdestotrotz blieb das … Beschäftigungsniveau überraschend stabil. Das sogenannte deutsche Arbeitsmarktwunder wird oft auf die intensive Nutzung von Kurzarbeit … zurückgeführt. Trotz des Wiederauflebens dieses Instruments, ist über die von Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten wenig bekannt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580697
Arbeit zur tatsächlichen betrieblichen Inanspruchnahme von Kurzarbeit. Unsere Ergebnisse geben keinerlei Hinweise auf eine …Während der Wirtschaftskrise (2008-09) erlebte auch Deutschland einen starken Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Die … Instruments Kurzarbeit am sogenannten deutschen Arbeitsmarktwunder zu quantifizieren. Im Zuge dieser Literatur schätzen wir die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010401763
für Deutschland etwas geringere, aber qualitativ sehr ähnliche Effekte der Konjunktur. -- Hiring standards ; business …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874228
Kurzarbeit ermöglicht eine temporäre Reduktion der Arbeitszeit von Arbeitnehmern in Firmen, die einer schwachen … diesem Papier zeigen wir, dass sich die Effekte diskretionärer Kurzarbeit deutlich über den Konjunkturzyklus verändern und in … Rezession und Expansion nichtlinear sind. In tiefen Rezessionen kann Kurzarbeit bis zu 0,8 Arbeitsplätze pro Kurzarbeiter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011718992
hin: Der Anteil der Sozialleistungen am gesamten Nettoeinkommen streut regional zwischen 11% und 41%. Deutschland sieht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874221
This study investigates the incidence of overeducation among graduate workers in 21 EU countries and its underlying factors based on the European Labor Force Survey 2016 (EU-LFS). Although controlling for a wide range of covariates, the particular interest lies in the role of fields of study for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011900158
Wage penalties in overqualified employment are well documented, but little is known regarding the underlying mechanisms. We test two explanations, namely, formal overqualification and a mismatch of occupational skills. By using the National Educational Panel Study (NEPS) survey that is linked to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630745
Das deutsche Instrument der Kurzarbeit bietet Betrieben viel Flexibilität bei der Inanspruchnahme. Betriebe können ex … mit administrativen Daten zur Kurzarbeit verknüpft werden können: Erstens, BeCovid, eine hochfrequente Befragung während …. Ergebnisse aus dem Betriebspanel bestätigen die Überschätzung, wenn nach Kurzarbeit für den laufenden Monat gefragt wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013254282