Showing 1 - 10 of 14
Active labour-market policy (ALMP) not only affects the labour-market success of participants. Due to indirect effects, they might also affect the job perspectives of non-participants. Hence, even if ALMP programmes have a positive effect for the participants, this does not mean that ALMP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460947
vieler Reformen der Arbeitslosenunterstützung von Arbeitslosen, auch der Hartz-Reformen in Deutschland, war die Aktivierung … werden Paneldaten der Jobcenter in Deutschland im Zeitraum 2006 bis 2011 auf Quartalsbasis verwendet, um mit einem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011805605
-Arbeitnehmer-Daten für Deutschland, die eine Berücksichtigung der gesamten Erwerbsbiografien von neu eingestellten Arbeitnehmern ermöglichen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011868031
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002814145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002377731
We analyse the role that education signals play in the transition rates from unemployment to finding a job. We compare the results for Ethnic Germans with those for foreigners from the same origin countries and Native Germans. In the first case, the two have the same labour market access but...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907139
als auch fixe Lohnangebote in Deutschland vorkommen, wobei bei rund zwei Drittel der Neueinstellungen ein fixer Lohn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010126911
Die Arbeit analysiert unter Verwendung eines verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Datensatzes einige Auswirkungen des Eintritts in Neugründungen, wobei die Sicht von Individuen statt von Firmen eingenommen wird. Wir zeigen, dass Personen, die in neue Firmen eintreten, sich von Eintretenden in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873934
Mit repräsentativen verbundenen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten der Bundesagentur für Arbeit wird untersucht, inwieweit Personen, die in den Jahren 1998/99 vollzeitbeschäftigte Geringverdiener mit weniger als zwei Dritteln des Medianlohns waren, in den folgenden Jahren den Aufstieg aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873954
Die Arbeitslosigkeit für die 176 deutschen administrativen Arbeitsmarktregionen (im Allgemeinen Arbeitsagenturbezirke) wird auf einer monatlichen Basis prognostiziert. Wegen ihrer geringen Größe existieren zwischen diesen regionalen Einheiten starke räumliche Interdependenzen. Um diese und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874058