Showing 1 - 10 of 12
umfangreichen Individualdatensatz mit detaillierten Informationen zu einzelnen Beschäftigungsaufnahmen in Deutschland. Unsere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011458599
unterschiedlichen Horizonten untersucht. Die Existenz einer alle anderen bestimmenden Region wird für Deutschland abgelehnt (was die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500645
We use administrative social security records and event history methods to investigate graduate migration in Germany. The results indicate that most migration events happen up to seven years after graduation. Work experience gathered before and during the studies influences the migration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011787866
der Bundesagentur für Arbeit ihre Erwartungen bezüglich der kurzfristigen Arbeitslosigkeitsentwicklung. Dieser Datensatz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009657670
Arbeitslosenquoten in heterogenen Volkswirtschaften (wie bspw. Deutschland) war in den vergangenen Jahren Gegenstand zahlreicher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907157
This paper analyzes job referral effects that are based on residential location. We use georeferenced record data for the entire working population (liable to social security) and the corresponding establishments in the Rhine-Ruhr metropolitan area, which is Germany's largest (and EU's second...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010231662
Die Arbeitslosigkeit für die 176 deutschen administrativen Arbeitsmarktregionen (im Allgemeinen Arbeitsagenturbezirke) wird auf einer monatlichen Basis prognostiziert. Wegen ihrer geringen Größe existieren zwischen diesen regionalen Einheiten starke räumliche Interdependenzen. Um diese und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874058
'Was macht Gründungen aus Arbeitslosigkeit anders?' Um diese Frage zu beantworten, entwickeln wir einen theoretischen Ansatz für die Gründungsaktivität aus Arbeitslosigkeit. Weiterhin schätzen wir räumlich-autoregressive Modelle für die regionalen Gründungsraten aus Arbeitslosigkeit und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874239
Unterschiede in den regionalen Arbeitsmarktbedingungen prägen Deutschland seit längerem, besonders zwischen dem … können. Wir untersuchen den Einfluss der Arbeitskräftemobilität auf regionale Unterschiede in Deutschland zwischen 1995 und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874362
In this paper we study the effect of small labor market entry cohorts on (un)employment in Western Germany. From a theoretical point of view, decreasing cohort sizes may on the one hand reduce unemployment due to "inverse cohort crowding" or on the other hand increase unemployment if companies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009300430