Showing 1 - 5 of 5
We evaluate the quantity-quality trade-off on the labor market by estimating an augmented matching function weighting the matches by quality measures. We use the approach to evaluate the German labor market reforms conducted between 2003 and 2005. Indeed, we find a significant quantity-quality...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012131730
Phänomen in Dänemark, Finnland und Deutschland. In allen drei Ländern machen chronisch Arbeitslose etwa ein Drittel aller …. In Deutschland verbleiben chronisch Arbeitslose am längsten in diesem Zustand. Trotzdem sind die Übergangsraten in eine … stabile Beschäftigung in Deutschland höher als in den zwei nordischen Ländern. Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wirken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999084
Seit ihrem Höhepunkt im Februar 2005 sank die Arbeitslosigkeit in Deutschland innerhalb von drei Jahren von 5 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011663975
Als Reaktion auf die hohe und persistente Arbeitslosigkeit in Deutschland wurde zwischen 2003 und 2005 die … umfangreichste Reform des Arbeitsmarktes und der Sozialordnung seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland umgesetzt. In der Studie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669342
Wir zeigen empirisch, dass die konjunkturellen Schwankungen am Arbeitsmarkt in Deutschland höher sind als in den USA … Phänomen insbesondere die längere Betriebszugehörigkeitsdauer in Deutschland an. -- Labor Market Volatilities ; Unemployment …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874345