Showing 21 - 30 of 290
Phänomen in Dänemark, Finnland und Deutschland. In allen drei Ländern machen chronisch Arbeitslose etwa ein Drittel aller …. In Deutschland verbleiben chronisch Arbeitslose am längsten in diesem Zustand. Trotzdem sind die Übergangsraten in eine … stabile Beschäftigung in Deutschland höher als in den zwei nordischen Ländern. Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wirken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999084
Voraussichtlich wird die Zahl der in Deutschland beschäftigten Arbeitskräfte zukünftig und demografisch bedingt sinken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999093
Der starke und anhaltende Arbeitsmarktaufschwung in Deutschland ist allgemein anerkannt. In einer sich entwickelnden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012105105
In diesem Papier evaluieren wir für 15 europäische Staaten, inwiefern Beschäftigungserwartungen die Prognosegüte des Erwerbstätigenwachstums verbessert. Unser Beobachtungszeitraum beginnt mit dem ersten Quartal 1998 und endet mit dem vierten Quartal 2014. Mit In-Sample- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011387721
Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 wurde in Deutschland ein System von Sanktionen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398989
I analyze the effects of further training subsidies for low-skilled employees on individual labor market outcomes in Germany for the period from 2007 to 2012. Using detailed administrative data, I exploit cross-regional variation in the conditional policy styles of local employment agencies and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011617345
Up to now, the growing literature on the determinants of eco-innovation has not considered the influence of personal characteristics of the employees of a firm. The existing econometric analyses show much "noise" explaining the driving forces of ecoinnovation. The paper tries to open the "black...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638358
Effekte geförderter Weiterbildung in der Altenpflege für Arbeitslose in Deutschland über einen Zeitraum von 12 Jahren. Unsere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638375
This paper analyzes Germany's unusual labor market experience during the Great Recession. We estimate a general equilibrium model with a detailed labor market block for postunification Germany. This allows us to disentangle the role of institutions (short-time work, government spending rules)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011638405
Panel survey participation can bring about unintended changes in respondents' behavior and/or reporting of behavior. Using administrative data linked to a large panel survey, we analyze changes in respondents' labor market behavior. We estimate the causal effect of panel participation on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011641875