Showing 1 - 10 of 71
This study investigates the incidence of overeducation among workers in the EU and its underlying factors based on the most recent wave of the European Labor Force Survey (EU-LFS 2013). Its main purpose is to shed light on the interplay of so far neglected explanatory factors such as household...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011553984
Während der Rezession der Jahre 2008 und 2009 sank das BIP in Deutschland stark.Nichtsdestotrotz blieb das … Beschäftigungsniveau überraschend stabil. Das sogenannte deutsche Arbeitsmarktwunder wird oft auf die intensive Nutzung von Kurzarbeit … zurückgeführt. Trotz des Wiederauflebens dieses Instruments, ist über die von Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten wenig bekannt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580697
Arbeit zur tatsächlichen betrieblichen Inanspruchnahme von Kurzarbeit. Unsere Ergebnisse geben keinerlei Hinweise auf eine …Während der Wirtschaftskrise (2008-09) erlebte auch Deutschland einen starken Rückgang des Bruttoinlandsprodukts. Die … Instruments Kurzarbeit am sogenannten deutschen Arbeitsmarktwunder zu quantifizieren. Im Zuge dieser Literatur schätzen wir die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010401763
Kurzarbeit ermöglicht eine temporäre Reduktion der Arbeitszeit von Arbeitnehmern in Firmen, die einer schwachen … diesem Papier zeigen wir, dass sich die Effekte diskretionärer Kurzarbeit deutlich über den Konjunkturzyklus verändern und in … Rezession und Expansion nichtlinear sind. In tiefen Rezessionen kann Kurzarbeit bis zu 0,8 Arbeitsplätze pro Kurzarbeiter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011718992
Geschäfts in den Mittelpunkt zu stellen. Vor dem Hintergrund der immensen Inanspruchnahme der Kurzarbeit in der Corona …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012306704
Unemployment insurance agencies may combat moral hazard by punishing refusals to apply to assigned vacancies. However, the possibility to report sick creates an additional moral hazard, since during sickness spells, minimum requirements on search behavior do not apply. This reduces the ex ante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418245
Bloom und van Reenen (2007) zeigen, besteht in Deutschland eine starke partielle Korrelation zwischen den Management … % des gemessenen Einflusses von Managementpraktiken auf die Produktivität im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011458600
Die Suche nach einer neuen Arbeit, bzw. nach neuen Mitarbeitern von betrieblicher Seite zeichnet sich durch einige …Die Suche nach einer neuen Arbeit, bzw. nach neuen Mitarbeitern von betrieblicher Seite zeichnet sich durch einige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052228
Phänomen in Dänemark, Finnland und Deutschland. In allen drei Ländern machen chronisch Arbeitslose etwa ein Drittel aller …. In Deutschland verbleiben chronisch Arbeitslose am längsten in diesem Zustand. Trotzdem sind die Übergangsraten in eine … stabile Beschäftigung in Deutschland höher als in den zwei nordischen Ländern. Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wirken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999084
Voraussichtlich wird die Zahl der in Deutschland beschäftigten Arbeitskräfte zukünftig und demografisch bedingt sinken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999093