Showing 1 - 10 of 13
Während der Rezession der Jahre 2008 und 2009 sank das BIP in Deutschland stark.Nichtsdestotrotz blieb das … Beschäftigungsniveau überraschend stabil. Das sogenannte deutsche Arbeitsmarktwunder wird oft auf die intensive Nutzung von Kurzarbeit … zurückgeführt. Trotz des Wiederauflebens dieses Instruments, ist über die von Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten wenig bekannt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580697
Bloom und van Reenen (2007) zeigen, besteht in Deutschland eine starke partielle Korrelation zwischen den Management … % des gemessenen Einflusses von Managementpraktiken auf die Produktivität im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011458600
Voraussichtlich wird die Zahl der in Deutschland beschäftigten Arbeitskräfte zukünftig und demografisch bedingt sinken …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011999093
Text Mining erschlossen wird. Die Datengrundlage hierfür ist die Online-Datenbank BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011856808
Migrantinnen in Deutschland beeinflussen. Migrantinnen weisen eine geringere Erwerbsbeteiligung als Einheimische auf und auch ihr … Ausbildung in Deutschland diesen Effekt erheblich abschwächt. Die geringere Erwerbsbeteiligung von Migrantinnen dürfte damit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011844153
Arbeitskräftemobilität in Deutschland und untersuchen ebenfalls die hieraus resultierenden Folgen für eine Volkswirtschaft. Wir stellen fest …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011496718
Labour markets in most highly developed countries are marked by rising levels of skill segregation in the production process and increasing inequalities in skill-specific employment prospects. Local human capital has a likely effect on skill specific productivity levels and employment growth....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008758000
Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen. Dies bedeutet, dass in den letzten 20 Jahren in Ostdeutschland infolge der Abwanderung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009624355
We analyse the role that education signals play in the transition rates from unemployment to finding a job. We compare the results for Ethnic Germans with those for foreigners from the same origin countries and Native Germans. In the first case, the two have the same labour market access but...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008907139
Vor dem Hintergrund der Energiewende in Deutschland untersuchen wir die Beschäftigtenstruktur und Entlohnung in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010351871