Showing 1 - 10 of 13
Am 1. Januar 2015 wurde in Deutschland der allgemeine gesetzliche Mindestlohn eingeführt. Wir identifizieren … Zurückhaltung in den Einstellungen zurückzuführen. Hochgerechnet hätten ohne den Mindestlohn 60.000 zusätzliche Jobs entstehen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441962
Seit 1.1.2015 gilt in Deutschland ein allgemeinverbindlicher Mindestlohn. Eine wichtige Frage ist, ob der Mindestlohn … wir, dass Zellen die stark vom Mindestlohn betroffen waren, kein langsameres Wachstum der Gesamtbeschäftigung … stark vom Mindestlohn betroffen waren, Minijobs verloren gegangen. Gleichzeitig sind aber in diesen Zellen auch besonders …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011544284
. Januar 2015 ein neuer Mindestlohn eingeführt. Dieser Artikel analysiert, ob die Bekanntgabe seiner Einführung bereits die … bei betroffenen Arbeitgebern. Außerdem werden von den vom Mindestlohn betroffenen Arbeitgebern Lohnkosten häufiger als …. Januar 2015 ein neuer Mindestlohn eingeführt. Dieser Artikel analysiert, ob die Bekanntgabe seiner Einführung bereits die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418249
In Deutschland wurde am 1. Januar 2015 der gesetzliche Mindestlohn von € 8.50 pro Arbeitsstunde eingeführt. Mit einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011471357
In this paper we analyze whether the introduction of the general minimum wage in Germany in 2015 had an effect on workers' self-rated health. To study this question, we use survey-data linked to administrative employment records and apply difference-in-difference regressions combined with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012052239
We assess the role of measurement error in minimum wage evaluations when the treatment variable - the bite - is inferred from a survey wage distribution. We conduct Monte Carlo experiments on both simulated and empirical distributions of measurement error derived from a record linkage of survey...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012199458
Does interacting product and labor market regulation alter the impact of immigration on wages of competing native workers? Focusing on the large, sudden and unanticipated wave of migration from East to West Germany after German reunification and allowing for endogenous immigration, we compare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010350867
Der Aufsatz untersucht anhand von Mikrodaten aus der Beschäftigtenstatistik die Lohn- und Beschäftigungseffekte der Mindestlohnregelungen, die durch das Entsendegesetz für alle gewerblichen Arbeiter im deutschen Baugewerbe im Jahr 1997 in Kraft traten. Angewendet wird ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003873434
In diesem Aufsatz gehen wir der Frage nach, wie sich die Einführung eines Mindestlohns in einem 'Dominante-Firma-Modell' auswirken wird. Wir haben gezeigt, dass in einer arbeitsintensiven Industrie, die von einem Großunternehmen dominiert wird, die Einführung eines Mindestlohns kurzfristig zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874021
Die Studie analysiert die theoretischen Auswirkungen von Mindestlöhnen auf Beschäftigung und Lohnspreizung in einem fluktuationsbedingten Szenario. Es wird ein Überblick über neue theoretische Forschungsansätze gegeben und der Einfluss von Mindestlöhnen auf Einkommen und Beschäftigung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874124