Showing 1 - 10 of 19
This paper explores whether wage, employment and tenure outcomes of workers taking up a job subsidized by the German Federal Employment Agency differ by industry. The analysis utilizes administrative data and statistical matching tech-niques; it covers an observation period of 3.5 years. First,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286663
Job creation schemes have been one of the most important programmes of active labour market policy in Germany throughout the 1990s and into the first decade of the new century. A number of studies have analysed the effects of job creation schemes in Germany, presenting an overall disappointing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266758
We estimate short, medium, and long-run individual labor market effects of training programs for unemployed by following program participation on a monthly basis over a ten-year period. Since analyzing the effectiveness of training over such a long period is impossible with experimental data, we...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266793
Based on unique administrative data, which has only recently become available, this paper estimates the employment effects of the most important type of public sector sponsored training in Germany, namely the provision of specific professional skills and techniques (SPST). Using the inflows into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266806
Arbeitgebern gewährt werden, in den regulären Arbeitsmarkt zu integrieren. Der Beitrag vergleicht auf der Basis eines Propensity …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266817
einen Übergänge in besser bezahlte Beschäftigung und zum anderen Rückkehr in Arbeitslosigkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass … die Niedriglohnepisoden in Österreich kürzer als in Deutschland sind, was auf eine höhere Arbeitskräftefluktuation in …' negative Dauerabhängigkeit, zumindest in Deutschland. Ferner deuten unsere Befunde darauf hin, dass auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281838
-finanzielle Förderinstrumente bei Gründungen aus der Arbeitslosigkeit. Deutschland hat hier in den letzten Jahren zahlreiche neue Instrumente …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286656
von drei ähnlichen Maßnahmen ermöglicht es uns, die Bedeutung von einzelnen Programmeigenschaften, wie dem gezahlten Lohn …-Euro-Jobs keinen Lohn, sondern ihr Arbeitslosengeld II und eine Mehraufwandsentschädigung. Daher sollten hier die Anreize für … zu suchen, bei den beiden Maßnahmen, in denen Teilnehmer einen Lohn erhalten, deutlich geringer sind als bei Ein …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286672
die Effektivität geförderter beruflicher Weiterbildung für Empfänger von Arbeitslosengeld II in Deutschland. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323820
qualifizierten Arbeitnehmern steigt. Insgesamt hängen die Lohn- und Beschäftigungseffekte auf hoch und niedrig Qualifizierte vom …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286668