Showing 1 - 10 of 101
Drei Jahre nach der Einführung des Mindestlohns lässt sich zeigen, dass die Löhne im Niedriglohnsektor wieder gestiegen sind. Nichtsdestotrotz gibt es weiter zahlreiche Umgehungen des Mindestlohns in Deutschland. Eine Schätzung zeigt, dass es dadurch zu jährlichen Lohnausfällen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158442
Gemessen am erwirtschafteten Pro-Kopf-Einkommen und Beschäftigungsgrad, den gängigen Indikatoren für die Wettbewerbsfähigkeit einer Wirtschaft aus gesamtwirtschaftlicher Sicht, liegt die europäische Wirtschaft seit langem deutlich hinter der amerikanischen Wirtschaft zurück. Im Gegensatz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691686
In den USA wird seit 1996 die Wachstumsrate des realen BIP auf der Basis eines "chain-type annual-weighted" Fisher-Index ermittelt, d.h. die Wachstumsrate des realen BIP ist zwar unabhängig vom Basisjahr, andererseits ist aber nicht mehr gewährleistet, dass das BIP gleich der Summe seiner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691695
Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung reduziert und gesetzliche Mindestlöhne gesenkt bzw. gar nicht erst eingeführt werden. Eine neue Studie, die den Einfluss von Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693463
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder auf Aufwärtskurs. Während sich die Beurteilung der aktuellen Lage nur leicht verbesserte, haben vor allem die deutlich positiveren Erwartungen für die nächsten sechs Monate zum Anstieg des Indikators...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693465
Der ifo-Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist weiter gestiegen, wenn auch nur leicht. Sowohl die Beurteilung zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate haben sich im Vergleich zum Vorquartal geringfügig verbessert. Es mehren sich die Anzeichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693500
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach seinem zweimaligen Anstieg wieder etwas gesunken. Sowohl die Beurteilungen zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate verschlechterten sich leicht im Vergleich zum Vorquartal. Die Erholung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693540
Wirtschaftliche und technologische Überlegenheit ermöglicht eine Vormachtstellung, doch welche Faktoren erklären ökonomische Prosperität, und was entscheidet über Armut und Reichtum von Nationen? Zu diesem Thema fand am 23. und 24. Mai 2014 eine wissenschaftliche Tagung unter der Leitung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693675
In some industries, wage negotiations are conducted not only by labour unions covering the whole sector but also by … craft unions representing single occupations. A comprehensive evaluation of wage disputes in Germany shows that craft unions … are especially confrontational. Particular problems arise if several confl ict-prone unions representing employees of the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418824
In der dritten Märzwoche entscheidet sich das Schicksal von ver.di. Mit der Gründung der Dienstleistungsgewerkschaft wird, nach Meinung von Franz Bsirske, Vorsitzender der ÖTV und designierter Vorsitzender der neuen Gewerkschaft, und Roland Issen, Vorsitzender der DAG, eine Chance eröffnet,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691709