Showing 1 - 10 of 219
cross-country survey on people's opinions on employment protection legislation-an area where reform has proven to be … personal pay-offs. A randomized information treatment confirms that beliefs explain views about reform, but beliefs can change …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013170248
Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625848
Strom als eine in Deutschland besonders CO2-intensive Energieform spielt beim Klimaschutz eine herausragende Rolle. Im Jahr 2009 war die Stromerzeugung für fast die Hälfte der deutschen CO2-Emissionen des Energiebereichs verantwortlich. Die Erzeugung von Energie basiert nach wie vor in allen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320368
Der beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie und die ehrgeizigen Klima-schutzziele erfordern einen Umbau des Stromerzeugungssystems in Deutschland. Rainer Friedrich, Universität Stuttgart, geht der Frage nach, welche Stromerzeugungstechniken in einem zukünftigen Stromerzeugungssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320369
Im Rahmen der Energiewende in Deutschland bzw. der Transformation des gesamten Energiesystems in Richtung erneuerbare Energieträger wird der Infrastruktur oftmals eine besondere Bedeutung zugemessen; umgekehrt wird das Fehlen entsprechender Infrastrukturen gerne als Grund angeführt, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320370
Bei seiner Einführung in das Diskussionsthema des Symposiums wies Martin Czakainski, etv Energieverlag GmbH, Essen, darauf hin, dass sowohl Chancen und Nutzen als auch Risiken mit der Energiewende verbunden sind. So könnten klassische Wirtschaftsbereiche wie Handwerker, Bauwirtschaft,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320371
Nach Meinung von Wolfgang Buchholz, Universität Regensburg, und Johannes Pfeiffer, ifo Institut, sind die bisher aufgetretenen energiepolitischen Implikationen der deutschen Energiewende gekennzeichnet durch mangelndes Kostenbewusstsein, einen übertriebenen Technikoptimismus, eine einseitige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320372
Für die Klimapolitik einzelner Länder spielt nach Ansicht von Heike Auerswald, Technische Universität Dresden, Kai A. Konrad, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, und Marcel Thum, Technische Universität Dresden und Niederlassung Dresden des ifo Instituts, neben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320373
Die gegenwärtigen finanziellen Rettungsschirme der Europäischen Union werden von einigen Beobachtern als ein Schritt zu einer politischen Union gesehen. Otmar Issing, Universität Frankfurt am Main, sieht dagegen in der gegenwärtigen Entwicklung eine Gefahr.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320790
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323308