Showing 1 - 9 of 9
Massive Materialengpässe belasten die deutsche Industrie seit der Corona-Krise. War der Mangel an Vorprodukten zunächst darauf zurückzuführen, dass das Angebot an Vorleistungen nicht Schritt halten konnte mit der dynamischen Nachfrageerholung, so traten durch den Ukraine-Krieg neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278286
Der Wohnungsbau in Deutschland hat bis zum Jahr 2022 einen über eine Dekade währenden Aufschwung erfahren, der sich neben nachfrageseitigen Faktoren insbesondere auf günstige Finanzierungsbedingungen stützte. Mit den Energiepreisschocks aufgrund des Ukraine-Kriegs und den darauffolgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331135
Die Europäische Bankenunion soll den Zielkonflikt zwischen Finanzmarkstabilität und der Belastung des Steuerzahlers durch Bankenrettungen auflösen und die gegenseitige Abhängigkeit von Banken und Staaten im Euroraum verringern. Auf dem Weg zum Erreichen dieser Ziele stellt die Bankenunion...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475277
The European Banking Union tries to resolve the trade-off between financial market stability and the taxpayers' burden through bank bailouts. Moreover the Banking Union seeks for reducing the interdependence of banks and sovereigns in the Euro area. The Banking Union represents an important step...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475278
Eine zentrale Gegenpartei oder Kontrahent (Central Counterparty, CCP) ist im Finanzwesen eine juristische Person, die bei Transaktionen zwischen Verkäufer und Käufer tritt und somit als Vertragspartner für beide Positionen dient. Im Rahmen der G20 wurde nach der Finanzmarktkrise von 2007/08...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012154422
Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 hätte in Deutschland nur geringe Inflationseffekte zur Folge. Dies zeigen Simulationsrechnungen mit dem makroökonomischen NiGEM-Modell, die auf Daten zur Lohnverteilung aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882639
Der demokratische Herausforderer in der US-Präsidentschaftswahl, Joe Biden, hat das Weiße Haus erobert. Allerdings haben es die Demokraten nicht geschafft, eine klare Mehrheit im Senat zu erringen. Auch im Repräsentantenhaus verloren sie Sitze. Dies schränkt den Gestaltungsspielraum Bidens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012606191
10 Jahre nach dem Lehman Crash stellt sich die Frage, ob ein solcher Zusammenbruch zeitnah erneut stattfinden kann und wird. Dieser Frage wird anhand der Ergebnisse des IMK Finanzmarktstressindikators nachgegangen, der auf einer dynamischen Hauptkomponentenanalyse basiert. Im Rahmen der Analyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931081
Diese Stellungnahme beurteilt den Gesetzentwurf zur Einführung neuer makroprudentieller Instrumente im Bereich der Wohnungsbaudarlehensvergabe. Dabei wird neben einer allgemeinen Würdigung der neuen Instrumente zum Erhalt der Finanzmarktstabilität auch der Vorschlag einer regionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931085